Die Couch auf dem Marktplatz : Psychoanalyse und soziale Wirklichkeit (Bibliothek der Psychoanalyse) (2020. 225 S. 21 cm)

個数:

Die Couch auf dem Marktplatz : Psychoanalyse und soziale Wirklichkeit (Bibliothek der Psychoanalyse) (2020. 225 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837929492

Description


(Short description)
H. Shmuel Erlich beleuchtet die fließende Grenze zwischen innerer und äußerer Realität und beschreibt die Positionierung des Psychoanalytikers/der Psychoanalytikerin an ebendieser Grenze. Er betrachtet unter anderem die analytische Ausbildung, reflektiert die Problematik von Paranoia und Regression in Gruppen und setzt sich mit der analytischen Untersuchung terroristischer Gewalt auseinander. Erlich macht deutlich, dass durch das Instrumentarium der Psychoanalyse ein tieferes Verständnis politischer Prozesse und sozialer Realität ermöglicht wird, das sowohl Individuen als auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen kann.
(Text)
H. Shmuel Erlich beleuchtet die fließende Grenze zwischen innerer und äußerer Realität und beschreibt die Positionierung des Psychoanalytikers/der Psychoanalytikerin an ebendieser Grenze. In den 15 hier erstmals auf Deutsch erschienenen Aufsätzen widmet sich der Autor einem breiten Themenspektrum: Er betrachtet unter anderem die analytische Ausbildung und die Identität des Analytikers oder der Analytikerin, reflektiert die Problematik von Paranoia und Regression in Gruppen und setzt sich mit der analytischen Untersuchung terroristischer Gewalt auseinander. Erlich macht deutlich, dass durch das Instrumentarium der Psychoanalyse ein tieferes Verständnis politischer Prozesse und sozialer Realität ermöglicht wird, das sowohl Individuen als auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen kann.
(Table of content)
VorwortMartin Teising1 Die Psychoanalyse zwischen innerer und äußerer Realität2 Beiträge der Systemtheorie, des Group-Relations-Ansatzes und der systemischen Psychodynamik3 Arbeit an der Grenze und analytisches Überleben4 Identität, Realität und inneres Erleben5 Die Identität des Psychoanalytikers6 Der Mann Moses und der Mann Freud: Führung, Erbe und Antisemitismus7 Am Scheideweg des Engagements: Begegnung und Austausch oder Isolationismus?8 Das Unbehagen des Subjekts und das Wohlergehen der Kultur9 Diskurs mit einem Feind10 Der Psychoanalytiker zwischen unheimlicher und faktischer Realität11 Ein Strahl Dunkelheit: die Psyche des Terroristen verstehen12 Paranoia und Regression in Gruppen und Organisationen13 Das flüchtige Subjekt und die psychoanalytische Organisationsforschung14 Psychische Gesundheit unter Beschuss: Organisationsintervention in einem verwundeten sozialpsychiatrischen Zentrum15 Psychoanalytische Gesellschaften auf der CouchLiteratur

最近チェックした商品