Der Tod und das Leben : Vergänglichkeit als Chance zur Entwicklung von Lebendigkeit (Bibliothek der Psychoanalyse) (2018. 227 S. 210 mm)

個数:

Der Tod und das Leben : Vergänglichkeit als Chance zur Entwicklung von Lebendigkeit (Bibliothek der Psychoanalyse) (2018. 227 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928310

Description


(Short description)
Jürgen Grieser zeigt auf, wie der Tod von Kindheit an über die ganze Spanne des Lebens hinweg entscheidend zu unserer psychischen Entwicklung beiträgt und als existenzielle Herausforderung einen basalen Antrieb für die Gestaltung und Weiterentwicklung der psychischen Welt des Menschen darstellt. Basierend auf einer breiten Übersicht über die Erscheinungsformen des Todes im Verlauf des Lebens stellt Grieser Lösungsstrategien vor, die der Mensch entwickeln kann, um mit dem Wissen um seine Sterblichkeit konstruktiv umzugehen: Mobilisierung der Libido, Erleben der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens und schließlich Erfahrungen der Transzendenz.
(Text)
Jürgen Grieser zeigt auf, wie der Tod von Kindheit an über die ganze Spanne des Lebens hinweg entscheidend zu unserer psychischen Entwicklung beiträgt und als existenzielle Herausforderung einen basalen Antrieb für die Gestaltung und Weiterentwicklung der psychischen Welt des Menschen darstellt. Dabei beleuchtet Grieser gezielt einen weitgehend blinden Fleck von Entwicklungspsychologie und Psychoanalyse: Denn obwohl der Tod den Menschen ständig begleitet und die Auseinandersetzung mit dem Tod der Ursprung von Philosophie und Religion war, scheinen sich Psychologie und Psychoanalyse so wenig wie möglich mit ihm beschäftigen zu wollen. Basierend auf einer breiten Übersicht über die Erscheinungsformen des Todes im Verlauf des Lebens stellt Grieser Lösungsstrategien vor, die der Mensch entwickeln kann, um mit dem Wissen um seine Sterblichkeit konstruktiv umzugehen: Mobilisierung der Libido, Erleben der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens und schließlich Erfahrungen der Transzendenz. Alle drei Elemente spielen nicht zuletzt eine wichtige, erleichternde Rolle, wenn es darum geht, den furchterregenden letzten Schritt im Leben, das Sterben, in Angriff zu nehmen. Anregungen, wie dem Thema Tod in der Psychotherapie mehr Raum gegeben werden könnte, beschließen Griesers Überlegungen.
(Table of content)
Zu diesem Buch EinleitungI. Die Psychoanalyse und der TodDie Psychoanalyse als LibidotheorieDer TodestriebVom Verlust des Objekts zur ObjektbeziehungFreuds Vermeidung des TodesDie »Ent-Todifizierung« des TodesFreuds Entwertung des Wunsches nach Transzendenz und den tröstlichen Ritualen der ReligionII. Der Tod im LebenslaufEntstehung und Entwicklung des psychischen RaumesDer Tod als OrganisatorKindheitJugendalterErwachsenenalterAlter und SterbenVom Leben gegen den Tod zum Leben mit dem TodIII. Die Angst vor dem TodWissen und Nicht-WissenDer Tod als das Negative, die AntitheseTrennungs-, Desintegrations- und VernichtungsängsteDie Wiederkehr des VerdrängtenDer Tod als Mord oder als Vergehen des LebensTodesangst, Mordlust und abgewehrte AggressionTodesangst und LebensangstVon solchen, die ausziehen, das Fürchten zu lernenIV. LösungenDer Tod als EntwicklungsaufgabeDie omnipotenten Strategien aus der KindheitLibido - Wege der LiebeSinnDen Tod denkenFormen der symbolischen UnsterblichkeitTranszendenzV. Vom Nutzen des Todes in der PsychotherapieSchlussLiteratur

最近チェックした商品