Melanie Klein lesen : Eine Einführung in ihr Werk (Bibliothek der Psychoanalyse) (2019. 344 S. 21 cm)

個数:

Melanie Klein lesen : Eine Einführung in ihr Werk (Bibliothek der Psychoanalyse) (2019. 344 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837928112

Description


(Short description)
Melanie Klein lesen ist eine Einführung in das Werk einer herausragenden Psychoanalytikerin des 20. Jahrhunderts, die vor allem für ihre Beteiligung an der Entwicklung der Kinderanalyse und ihre höchst anschauliche Darstellung unserer inneren Welt bekannt ist.
(Text)
Melanie Klein lesen ist eine Einführung in das Werk einer herausragenden Psychoanalytikerin des 20. Jahrhunderts, die vor allem für ihre Beteiligung an der Entwicklung der Kinderanalyse und ihre höchst anschauliche Darstellung unserer inneren Welt bekannt ist. Ausführliche Ausschnitte aus ihren Schriften sowie die kenntnisreichen Kommentare von Margaret Rustin und Michael Rustin eröffnen einen Zugang zu Kleins klinischer und theoretischer Arbeit. Ausgehend von ihrer therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelte Klein Konzepte wie das der projektiven Identifizierung, der paranoid-schizoiden und der depressiven Position, der unbewussten Phantasie oder der von Beginn des Lebens an bestehenden Objektbezogenheit des Menschen. Mit ihren revolutionären Erkenntnissen hat Klein unser Verständnis für unbewusste Prozesse nachhaltig erweitert und Möglichkeiten aufgezeigt, auch mit schwer gestörten Patientinnen und Patienten therapeutisch zu arbeiten. Margaret Rustin und Michael Rustin stellen zudem Kleins Ansichten zu Aspekten klar, bei denen sie oft missverstanden wurde, wie zum Beispiel der Frage nach dem Einfluss der Umwelt und der Rolle des Neides.
(Table of content)
Danksagung 1 Einleitung Teil 12 Kleins Frühwerk Kindererziehung, Lernen und die Kinderanalyse3 Der Wisstrieb Das Bedürfnis nach Wissen und seine Beeinträchtigung4 Die Technik der Kinderanalyse 5 Die Trauer, die Entdeckung der depressiven Position und deren Auswirkungen auf die Theorie der ödipalen Entwicklung 6 Spaltung, die paranoid-schizoide Positionund das Konzept der projektiven Identifizierung 7 Die Einzigartigkeit der Darstellung einer Kinderanalyse 8 Neid und Dankbarkeit Teil 29 Ethik, Ästhetik, Gesellschaft und das Werk Melanie Kleins Einleitung in Teil 210 Die kleinianische Ethik Die Moralität von Liebe und Hass11 Kleinianische Ästhetik 12 Klein und die Gesellschaft 13 Nachwort Weitere Leseempfehlungen Werkverzeichnis Melanie Klein Literatur Register

最近チェックした商品