Entwicklungsförderung durch Therapie : Grundlagen psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie (Therapie & Beratung) (2017. 232 S. 210 mm)

個数:

Entwicklungsförderung durch Therapie : Grundlagen psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie (Therapie & Beratung) (2017. 232 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837927320

Description


(Short description)
Peter Fürstenau hebt die Bedeutung bewusster Persönlichkeitsaspekte und gesunder Ich-Anteile für die Psychotherapie hervor und betont, dass das aktuelle Leben der Patientinnen und Patienten mit anderen Menschen als systemischer Aspekt berücksichtigt werden muss. Erst dadurch wird ihre gesundere Weiterentwicklung gezielt gefördert. Fürstenau erläutert dieses Konzept anschaulich anhand verschiedener Behandlungssettings und bietet so Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine umfassende Grundorientierung für die Arbeit in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
(Text)
Peter Fürstenau entfaltet in diesem Buch die Grundlagen einer psychodynamisch und systemisch begründeten Psychotherapie. Er hebt die Bedeutung bewusster Persönlichkeitsaspekte und gesunder Ich-Anteile für die Psychotherapie hervor und betont, dass das aktuelle Leben der Patientinnen und Patienten mit anderen Menschen als systemischer Aspekt berücksichtigt werden muss. Erst dadurch wird ihre gesündere Weiterentwicklung gezielt gefördert. Fürstenau erläutert dieses Konzept anschaulich anhand verschiedener Behandlungssettings und bietet so Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine umfassende Grundorientierung für die Arbeit in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
(Table of content)

Inhalt

Vorwort

Wandlungen des Verständnisses und der Therapie psychogener Störungen in jüngster Zeit

Paradigmawechsel in der Psychoanalyse (angesichts der strukturellen Ich-Störungen)

Entwicklungsförderung oder Orientierung an der Defizienz?
Plädoyer für zielgerichtetes psychoanalytisch-therapeutisches Handeln

Progressionsorientierte psychoanalytisch-systemische Therapie
Zur Revision des Therapiekonzepts der Psychoanalyse

Ichpsychologische Konsequenzen der Ausweitung des Anwendungsbereiches der Psychoanalyse

Die Baby-mit-Mutter-Logik und der erwachsene Patient
Zum Umgang mit Frühstörungsmanifestationen in psychoanalytischen Behandlungen

Der Psychoanalytiker als systemisch arbeitender Therapeut
Antizipation eines neuen Berufsbildes

Das Katathyme Bilderleben aus der Sicht einer differenzierten psychoanalytischen Behandlungstheorie

Psychiatrische Psychotherapie in der Klinik auf systemisch-psychoanalytischer Grundlage

Stationäre Psychotherapie im Jahre 2000
Die Klinik für psychoanalytisch-systemische Theorie

Psychoanalytisch-systemische Teamsupervision im psychiatrisch-psychosomatischen Bereich zwecks Förderung der Teamentwicklung

Konsequenzen der systemtheoretischen Orientierung für die psychoanalytische Gruppentherapie

Die Anwendung psychoanalytisch-systemischer Orientierung auf die Gruppentherapie

Thesen zur Bedeutung von Rahmenbedingungen und rahmenbezogenen Konflikten in der Gruppenarbeit

Der institutionelle Aspekt ambulanter Gruppenpsychotherapie

Literaturverzeichnis

Nachweise

Namenregister

Sachregister
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Peter Fürstenau ist Leiter des Instituts für angewandte Psychonanalyse in Düsseldorf, Honorarprofessor im Fachbereich Humanmedizin der Universität Gießen.

最近チェックした商品