Psychoanalyse Bd.4 : Zur Kritik der Beliebigkeit in der Psychoanalyse (Bibliothek der Psychoanalyse) (2017. 232 S. 21 cm)

個数:

Psychoanalyse Bd.4 : Zur Kritik der Beliebigkeit in der Psychoanalyse (Bibliothek der Psychoanalyse) (2017. 232 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837926347

Description


(Short description)
Im vorliegenden Buch sind zahlreiche Aufsätze von Siegfried Zepf zu strittigen Themen der Psychoanalyse versammelt. Behandelt werden unter anderem Themen wie das Verständnis der Psychoanalyse als Naturwissenschaft und ihr Verhältnis zu den Neurowissenschaften, metapsychologische Begriffe und Theoriebildungen als auch die Rolle der Psychoanalyse in der Gesellschaft.
(Text)
Im vorliegenden Buch sind Aufsätze von Siegfried Zepf zu strittigen Themen der Psychoanalyse versammelt. Der Autor verhandelt unter anderem das Verständnis der Psychoanalyse als Naturwissenschaft und ihr Verhältnis zu den Neurowissenschaften. Er diskutiert metapsychologische Begriffe und Theoriebildungen: vor allem Freuds Triebtheorie sowie Konzepte des Ödipuskomplexes und des Penisneids. Zepf geht auf die Rolle der Psychoanalyse in der Gesellschaft und ihren weitgehenden Verzicht auf sozialkritische Fragestellungen ein und erörtert zudem die Folgen einer zunehmenden Verschiebung der Primärsozialisation in Kindertagesstätten. Im Bereich der psychoanalytischen Therapie thematisiert er unter anderem die empirische Wirksamkeitsforschung von psychoanalytischen Psychotherapien und die Gestaltung der psychoanalytischen Aus- und Weiterbildung.
(Table of content)
InhaltStatt eines Vorworts: Psychoanalyse heute - Eine Pseudowissenschaft?51 Kommentar zu Kernbergs Aufsatz »Suicide prevention for psychoanalytic institutes and societies«52 Fünf Thesen zur Einrichtung eines Ausbildungsganges für eine psychoanalytische Sozialpsychologie53 Würden sich kleine Kinder für ihre Betreuung Kitas ausdenken?Psychoanalytische Überlegungen zur Primärsozialisation in Kindertagesstätten54 Kommentar zu Benecke, Billhardt & Alhabbo (2013):Wozu all das Neuro-Bashing?55 Psychoanalyse als Naturwissenschaft - Überlegungen zu Freuds szientistischem »Selbstmissverständnis«56 Psychoanalytische Behandlungen und empirische Wirksamkeitsforschung - Ein Kommentar57 Freuds Triebtheorie - Aufklärung oder Mystifizierung?58 Ödipus und der Ödipuskomplex59 Penisneid und der weibliche ÖdipuskomplexEin Plädoyer für die Wiederaufnahme einer bislang wirkungslosen Debatte60 »Das Unbehagen in der Kultur« - nochmals betrachtet
(Author portrait)
Dr. med. Siegfried Zepf ist Arzt für Innere Medizin, Professor für Psychotherapie, Lehranalytiker der DGPT, Direktor des Instituts für klinische Psychotherapie der Universitätsklinik des Saarlandes, Homburg (Saar).

最近チェックした商品