Frieden sichern in Zeiten des Misstrauens : Zur Aktualität von Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter (Dialog leben) (2014. 140 S. 210 mm)

個数:

Frieden sichern in Zeiten des Misstrauens : Zur Aktualität von Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter (Dialog leben) (2014. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837924657

Description


(Short description)
In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Das vorliegende Buch stellt Martin Bubers, Dag Hammarskjölds und Horst-Eberhard Richters Ideen von Dialog und Frieden in Beziehung zueinander.
(Text)
In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Dialog und Beziehung fördern, Misstrauen und Feindbilder abbauen, Vertrauen und Solidarität aufbauen - diese Anliegen verbinden die drei Persönlichkeiten, die im Zentrum des vorliegenden Buches stehen: den jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber, den UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld und den Psychotherapeuten und Vertreter der Friedensbewegung Horst-Eberhard Richter.

Das vorliegende Buch behandelt ihre Prinzipien des Dialogs und ihre Ideen von Frieden. Auf diese Weise werden Buber, Hammarskjöld und Richter und damit theologische, politische und psychotherapeutische Ansätze in Bezug zueinander gesetzt. Ihr persönlicher Einsatz und ihr Ringen um den Dialog und das "echte Gespräch" machen deutlich, warum diese Persönlichkeiten bis heute präsent sind und warum sie gerade in der jetzigen Zeit so sehr fehlen.

Mit Beiträgen von Robert F. Antoch, Burkhard Brosig, Staffan Carlsson, Jürgen Hardt, Siegfried Karl, Jodok Troy, Christiane Uhl, Hans-Joachim Werner und Hans-Jürgen Wirth
(Table of content)
Inhalt

Vorwort der Herausgeber

Grußadresse von Bergrun Richter

Grußwort der Gießener Oberburgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz

Die Prinzipien des Dialoges wiederentdecken
Das dialogische Prinzip bei Martin Buber, Dag Hammarskjold und Horst-Eberhard Richter - Was haben sie uns heute zu sagen?
Siegfried Karl

I Dialog und Frieden
Dialog und Frieden bei Martin Buber und Horst-Eberhard Richter
Robert F. Antoch

Das "dialogische Prinzip" und die Idee des Friedens bei Horst-Eberhard Richter und Martin Buber
Hans-Jurgen Wirth

II Friedenssicherung als Weltaufgabe

Dialog - unerlasslich fur Friedenssicherung
Dag Hammarskjold, sein Amtsverstandnis und die Rolle von Macht in internationalen Krisenverlaufen
Staffan Carlsson

Friedenssicherung als Weltaufgabe
Die Vereinten Nationen, ihre Aufgabe und Moglichkeiten bei Dag Hammarskjold und heute
Jodok Troy

III Von der Psychosomatik zur Friedensbewegung

Von der Psychosomatik zur Friedensbewegung - Horst-Eberhard Richter im Kontext
Ein personlicher Ruckblick
Burkhard Brosig

Horst-Eberhard Richter: Warum er fehlt
Christiane Uhl

Therapeutische Verantwortung heute
Gedanken zur Ethik der Gesundheitswirtschaft - Uber den neuen Wert und die Wurde des leidenden Menschen
Jurgen Hardt

IV Schlussbemerkung

Ausweg aus der Krise: Das echte Gesprach
Hans-Joachim Werner

Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品