Geschlechtersensible Beratung : Traditionslinien und praktische Ansätze (Therapie & Beratung) (2015. 440 S. 21 cm)

個数:

Geschlechtersensible Beratung : Traditionslinien und praktische Ansätze (Therapie & Beratung) (2015. 440 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837924350

Description


(Short description)
Die Dimension Geschlecht findet in Theorien zu pädagogischer und psychologischer Beratung sowie in Supervision und Coaching bisher kaum systematische Berücksichtigung. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Themenschwerpunkten Familie, Beruf, Gewalt und Gesundheit, eröffnen Einblicke in die Beratungspraxis und machen auf offene Fragen aufmerksam.
(Text)
Die Dimension Geschlecht findet in Theorien zu pädagogischer und psychologischer Beratung sowie in Supervision und Coaching bisher kaum systematische Berücksichtigung. Trotz dieser Forschungslücken zeigt sich in der Praxis, dass sich in verschiedenen Beratungsfeldern wichtige geschlechtersensible Beratungsansätze und -konzepte herausgebildet haben.Die vorliegende Publikation richtet den Fokus sowohl auf den beratungswissenschaftlichen Diskurs als auch auf den der Geschlechterforschung. Die Beiträge beschäftigen sich mit geschlechterreflexiven Beratungsansätzen und vertiefen die Themenschwerpunkte Familie, Beruf, Gewalt und Gesundheit. Die Beiträgerinnen und Beiträger eröffnen Einblicke in die Beratungspraxis und machen auf offene Fragen aufmerksam.Mit Beiträgen von Miriam Bredemann, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Christiane Ernst, Heike Friesel-Wark, Sandra Glammeier, Katharina Gröning, Roland Hertel, Claudia Hornberg, Kerstin Hupka, Ursula Keiper, Manuela Kleine, Anne-Christin Kunstmann, Barbara Möhrke, Cornelia Neumann, Elisabeth Rohr, Vanessa Rumpold, Silja Samerski, Bianca Schaub, Anna Stach und Gerd Tomaschautzky
(Review)
»Vor allem für den Lernprozess von Lesern und Leserinnen in Weiterbildung stellt das Buch durch seine instruktiven historischen Ausführungen zu Beginn und die erfahrungsgeleiteten feldspezifischen Beiträge ein informatives, kritisches Denken und Widerspruch herausforderndes Lehrbuch zu Geschlechterfragen dar.« Susanne Graf-Deserno, supervision - Mensch Arbeit Organisation, 35. Jahrgang, Heft 4, 2017 »Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick, der sich vor allem aus der thematischen Struktur entlang wichtiger Beratungsfelder ergibt. So bietet es auch Praktikerinnen und Praktikern die Möglichkeit, die eigene Beratungsarbeit vor Ort unter Genderaspekten zu prüfen und weiterzuentwickeln.« Vernetzungsstelle Newsletter Oktober 2016 »Mit seiner Zusammenschau älterer und neuerer Positionen bietet der Band eine umfassende Bestandsaufnahme der gegenwärtigen fachlichen Diskussion.« DZI Soziale Arbeit 7.2015 »Das spannungsreiche Verhältnis von Theorie und Praxis wird in den einzelnen Texten zu den Feldern Familie, Beruf, Gewalt sowie Krankheit und Pflegebedürftigkeit lebendig. Im Sinne von Foucaults Aufruf, Theorie als Werkzeugkasten zu nützen: ein anregendes Werk für Berater_innen aller Professionen, Themen und Zielgruppen.« Bettina Zehetner, www.frauenberatenfrauen.at im April 2015

最近チェックした商品