Humanistische Psychotherapie : Theorien, Methoden, Wirksamkeit (Therapie & Beratung) (2014. 337 S. 210 mm)

個数:

Humanistische Psychotherapie : Theorien, Methoden, Wirksamkeit (Therapie & Beratung) (2014. 337 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923513

Description


(Short description)
Die Humanistische Psychotherapie umfasst zahlreiche Methoden und integrative Ansätze. Vereint werden sie durch ihr gemeinsames Menschenbild, ihre Grundbegriffe und Vorgehensweisen. Namhafte VertreterInnen der verschiedenen Methoden beschreiben die Übereinstimmungen und Besonderheiten ihrer Ansätze. Dabei stellen sie sowohl die übergreifenden theoretischen und praktischen Prinzipien als auch die Vielfalt ihrer Konzepte und Vorgehensweisen dar und konkretisieren sie in Form von Fallvignetten.
(Text)
Die Humanistische Psychotherapie ist international neben der Verhaltenstherapie, der Psychodynamischen Psychotherapie und der Systemischen Therapie als vierte Grundorientierung der Psychotherapie anerkannt. Vereint werden die Humanistischen Methoden durch ihr gemeinsames Menschenbild, ihre Grundbegriffe und die Gestaltung der therapeutischen Beziehung. Namhafte VertreterInnen der Personzentrierten Psychotherapie, der Gestalttherapie, der Körperpsychotherapie, des Psychodramas, der Transaktionsanalyse, der Existenzanalyse/Logotherapie sowie von integrativen Ansätzen wie Personzentrierte Systemtheorie und Integrativer Therapie beschreiben ihre Ansätze. Dabei stellen sie sowohl die übergreifenden theoretischen Prinzipien als auch die Vielfalt ihrer speziellen Konzepte und praktischen Vorgehensweisen detailliert dar und konkretisieren sie in Form von Fallvignetten. Der empirische Nachweis der Wirksamkeit der Humanistischen Psychotherapie wird dargestellt und die zurzeit gängigen Methoden der Psychotherapieforschung werden kritisch diskutiert.Mit Beiträgen von Jörg Bergmann, Albrecht Boeckh, Werner Eberwein, Heinrich Hagehülsmann, Ute Hagehülsmann, Lotte Hartmann-Kottek, Mark Helle, Christoph Hutter, Christoph Kolbe, Jürgen Kriz, Alfried Längle, Ilse Orth, Hilarion Petzold, Michael Schacht, Karl-Heinz Schuldt, Johanna Sieper, Manfred Thielen und Otto Zsok
(Table of content)
InhaltGeleitwort Dirk RevenstorfVorwortWerner Eberwein und Manfred ThielenHumanistische Psychotherapie allgemeinWas ist Humanistische Psychotherapie?Werner EberweinUberlegungen zum Menschenbild der Humanistischen PsychotherapieWerner EberweinDer Antrag der Humanistischen Psychotherapieals Verfahren beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie Jürgen KrizMethodenDie GesprachspsychotherapieMark HelleGestalttherapieLotte Hartmann-KottekDie Gestalttherapie und ihre dialektische Entwicklungim Verhaltnis zu anderen Humanistischen TherapiemethodenAlbrecht BoeckhKorperpsychotherapie heute Theorie - Praxis - AnwendungsbereicheManfred ThielenGeschichte und Entwicklung der Korperpsychotherapie Ihr Bezug zu anderen humanistischen MethodenManfred ThielenExistenzanalyse - Die Zustimmung zum Leben findenAlfried Langle und Christoph KolbeLogotherapie und ExistenzanalyseOtto ZsokMorenos Werk und eine allgemeine Theorie des PsychodramasChristoph Hutter und Michael SchachtPsychodramatherapie heuteMichael Schacht und Christoph HutterTransaktionsanalyse: Ein humanistischer Ansatz?Heinrich und Ute Hagehülsmannunter Mitarbeit von Karl-Heinz SchuldtWirksamkeitDie Wirksamkeit der Humanistisch-Experienziellen PsychotherapieJorg Bergmann und Robert ElliottZur Wirksamkeit Humanistischer PsychotherapieEine kritische DiskussionJürgen KrizIntegrative AnsatzePersonzentrierte SystemtheorieJürgen KrizIntegrative Therapie als methodenintegrative Humantherapie Einige Bemerkungen zur Metatheorie und übergreifenden Wissensstruktur der Integrativen TherapieHilarion G. PetzoldKlinische Theorien und Praxeologie der Integrativen TherapiePraxis in der »Dritten Welle« methodischer WeiterentwicklungIlse Orth, Johanna Sieper und Hilarion PetzoldAutorinnen und Autoren

最近チェックした商品