Psychoanalytische Therapie in der Klinik (pschosozial reprint) (2014. 299 S. 21 cm)

個数:

Psychoanalytische Therapie in der Klinik (pschosozial reprint) (2014. 299 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923445

Description


(Short description)
Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen sind in Deutschland ein Erfolgsmodell. Der Autor beschreibt die Vielfalt der Modelle stationärer psychoanalytischer Therapie in ihrer Blütezeit und erörtert sein eigenes interaktives Behandlungsmodell, das bis heute die Basis zahlreicher klinischer Behandlungskonzepte darstellt.
(Text)
Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlungen sind in Deutschland ein Erfolgsmodell. Die Grundlagen der Kliniken waren hierbei die Theorie und Praxis der Psychoanalyse, insbesondere die Objektbeziehungstheorie sowie deren Modifikationen für die Behandlung struktureller Ich-Störungen.Der Autor beschreibt die Vielfalt der Modelle stationärer psychoanalytischer Therapie in ihrer Blütezeit und erörtert sein eigenes integratives Behandlungsmodell. Dieses stellt bis heute die Basis zahlreicher klinischer Behandlungskonzepte dar. Im Nachwort werden weitere Evaluationen, die auf einem zeitgemäßen methodischen Standard beruhen, ergänzt.
(Table of content)
InhaltGeleitwort1 Einleitung2 Grundzüge der psychoanalytischen Behandlungstechnik2.1 Das Standard-Verfahren2.2 Einige Modifikationen der psychoanalytischen Behandlungstechnik3 Stationäre Behandlungskonzeptionen3.1 Psychoanalyse in der Klinik3.2 Therapeutische Gemeinschaft und psychoanalytische Therapie3.3 Bipolare Modelle mit Unterscheidung von analytisch-therapeutischem und sozio-therapeutischem Raum3.4 Stationär-ambulante Modelle3.5 Integrative Modelle3.6 Internistisch-psychosomatische Modelle3.7 Modelle pragmatischer klinischer Psychotherapie3.8 Psychosomatische Großkliniken4 Behandlungsergebnisse in einem bipolaren Modell (Modell 1)4.2 Erfahrungen mit dem bipolaren Behandlungsmodell4.3 Integratives Modell stationärer psychoanalytischer Therapie (Modell 2)4.4 Evaluation der Modelle4.4.1 Anmerkungen zur Evaluationsforschung in der Psychotherapie4.4.2 Eigenes Untersuchungsverfahren4.4.3 Therapieresultate im Modell 1 und 24.4.4 Analyse der Ergebnisse5 Versuch einer Praxeologie integrativer psychoanalytischer Krankenhausbehandlung5.1 Die organisatorischen Grundstrukturen des Therapieraums5.2 Struktur und Arbeitsweise des psychoanalytischen Teams5.3 Die Differenzierung der analytisch-therapeutischen Aufgaben im Team5.3.1 Psychoanalytische Gruppentherapie und Einzeltherapie5.3.2 Maltherapie und Musiktherapie5.3.3 Bewegungstherapie5.3.4 Therapie der Schwestern und des Stationsarztes5.4 Der individuelle therapeutische Prozeß5.4.1 Zum Verständnis der Übertragung5.4.2 Die Aufnahme in die Klinik5.4.3 Manifestationen der Übertragung5.4.4 Wirksamkeit und Grenzen stationärer psychoanalytischer TherapieAnhangTabellenBibliographieRegisterDie Weiterentwicklung der psychoanalytischen Therapie in der KlinikNachwort des Autors zu Neuauflage 2014

最近チェックした商品