Kindzentrierte psychodynamische Familientherapie : Eine Einführung (Bibliothek der Psychoanalyse) (2014. 188 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kindzentrierte psychodynamische Familientherapie : Eine Einführung (Bibliothek der Psychoanalyse) (2014. 188 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,959(本体¥5,418)
  • PSYCHOSOZIAL-VERLAG(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 22.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 270pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923391

Description


(Short description)
Welche Bedeutung haben die Eltern für das Gelingen einer kindertherapeutischen Behandlung? Wie können sie in die Therapie von Kindern einbezogen werden? Dieses Buch entwickelt praxistaugliche Konzepte für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, bei der die Elternarbeit nicht ein »begleitendes«, sondern ein zentrales Geschehen im therapeutischen Prozess darstellt.
(Text)
Dieses Buch entwickelt praxistaugliche Konzepte für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, bei der die Elternarbeit nicht ein »begleitendes«, sondern ein zentrales Geschehen im therapeutischen Prozess darstellt. Eindringlich wird der elterliche Reifungsprozess beschrieben, durch den es den Eltern möglich wird, das Kind empathisch, sicherheitsgebend und regulierend zu begleiten. Dieses Behandlungskonzept integriert neue Erkenntnisse der Affektregulations- und Bindungstheorie, die beide darauf hinweisen, dass sich das innerpsychische und das interpersonelle Geschehen in einem ständigen Austausch befinden. Eva Rass versammelt im vorliegenden Buch grundlegende Aufsätze Anna Ornsteins zu ihrer selbstpsychologisch ausgerichteten analytischen Kinderpsychotherapie und ergänzt sie durch biografische und theoretische Erläuterungen.
(Author portrait)
Dr. med. Anna Ornstein ist Psychoanalytikerin und em. Professorin für Kinderpsychiatrie an der University of Cincinnati sowie Lehrbeauftragte für Psychiatrie an der Harvard University (Massachusetts Mental Health Center).
(Review)
»Ein unbedingt lesenswertes Buch, dem man die Aufnahme in den curricularen Kanon der Ausbildungsinstitute unter der Rubrik 'Klassiker der Psychoanalyse' wünscht.« Michael Naumann-Lenzen, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie 2/2015 »Das für die Praxis sehr brauchbare Buch ist besonders für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten empfehlenswert.« Karin Hübner, Ärzteblatt PP im November 2014 »Ein sehr lesenswertes, theoretisch dichtes und mit vielen Fallbeispielen angereichertes Buch für Fachkräfte, die im therapeutischen Rahmen mit Familien arbeiten und die sich psychodynamischen Konzepten und Überlegungen, die im Übrigen überwiegend sehr gut und verständlich dargestellt sind, nicht verschließen. Das Buch ist sowohl für Praktiker als auch im wissenschaftlichen Kontext sehr zu empfehlen!« Prof. Dr. Barbara Bräutigam, Socialnet.de am 24. Juli 2014
(Author portrait)
Dr. med. Anna Ornstein ist Psychoanalytikerin und em. Professorin für Kinderpsychiatrie an der University of Cincinnati sowie Lehrbeauftragte für Psychiatrie an der Harvard University (Massachusetts Mental Health Center).

最近チェックした商品