Die Rätsel Sigmund Freuds : Von den Geschlechtsorganen des Aals zur Traumdeutung (Bibliothek der Psychoanalyse) (2013. 137 S. 20.5 cm)

個数:

Die Rätsel Sigmund Freuds : Von den Geschlechtsorganen des Aals zur Traumdeutung (Bibliothek der Psychoanalyse) (2013. 137 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837922530

Description


(Short description)
Das Buch behandelt Freuds wissenschaftliche Entwicklung von seinen Studien zu den Sexualorganen des Aals bis zur Traumdeutung - unter dem Blickwinkel seiner Identifikation mit Ödipus als Rätsellöser.
(Text)
Als Sigmund Freud sein erstes großes psychoanalytisches Werk, die Traumdeutung, veröffentlichte, hatte er die 40 bereits überschritten und gehörte zu den führenden Neurologen Europas. Die Psychoanalyse ist also das Produkt eines reifen Mannes, der sich schon auf anderen Gebieten der Wissenschaft einen Namen gemacht hatte.Das vorliegende Buch vermittelt einen Eindruck von den Triebkräften und Einflüssen, die Freuds über zwei Jahrzehnte währende wissenschaftliche Suche bestimmt haben. Im Mittelpunkt steht dabei das Wechselspiel von Hoffnungen und Enttäuschungen, das erst mit der Niederschrift der Traumdeutung ein Ende fand. Die entscheidende Identifikationsgestalt, die Freuds Ehrgeiz über diesen langen Zeitraum aufrechterhalten hat, war Ödipus - nicht der Ödipus des Ödipuskomplexes, sondern der Ödipus, der durch die Lösung eines Rätsels ein mächtiger und einflussreicher Mann geworden war.
(Table of content)
InhaltVorwort1 »Der entwirrt die hohen Rätsel und der Erste war an Macht« - Ödipus und die Sphinx in Freuds Denken2 Zur Genese von Freuds Ehrgeiz2.1 Freuds jüdische Herkunft2.2 Die finanzielle Lage des jungen Freud2.3 Frühe Identifikationen: Hannibal und Cromwell3 Auf der Suche nach Erfolg3.1 Erster Versuch: Das Dasein Gottes als philosophisches Problem3.2 Enttäuschte Hoffnungen: Aale, Hirne, Kokain3.3 Überraschung: Charcot und die Hysterie4 Die ersten Jahre der Ordination4.1 Freuds Verhältnis zur Hypnose4.2 Frühe Behandlungen4.3 Neue Technik: Die freie Assoziation5 Die Entscheidung: Traumtheorie und UnbewusstesEpilogAnhangA Sitzungsberichte der k.k. Akademie der Wissenschaften zu Freuds VeröffentlichungenB Sigmund Freuds Arbeitsplätze am Wiener Allgemeinen KrankenhausC Chronologie zu Freuds Beschäftigung mit KokainD Chronologie zu Freuds Beschäftigung mit Hypnose und HysterieE Chronologie zu Freuds Beschäftigung mit dem TraumAbbildungsverzeichnis LiteraturverzeichnisPersonenverzeichnis
(Author portrait)
Christfried Tögel, geboren 1953 in Leipzig; Studium der Klinischen Psychologie und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion und Habilitation zur Traumforschung bzw. zur Geschichte der Psychoanalyse; 1992/93 Supervisor der Erfassung und Neuordnung des "Sigmund Freud-Haus Archivs" Wien, 1994 Erfassung der Archivbestände des Freud Museum London, seit 2000 Leiter des Sigmund-Freud-Zentrums in Uchtspringe, seit 2004 Direktor des SALUS-Instituts für Trendforschung und Therapieevaluation in Magdeburg.

最近チェックした商品