Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen (Psyche und Gesellschaft) (2. Aufl. 2012. 237 S. 21 cm)

個数:

Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen (Psyche und Gesellschaft) (2. Aufl. 2012. 237 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837922448

Description


(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Hartmut Radebold
Einleitung
Hartmut Radebold
Kriegsbeschädigte Kindheiten (1928 29 bis 1945 48). Kenntnis- und Forschungsstand
Jürgen Reulecke
Die "Junge Generation" von 1930 wird alt Erfahrungen der jugendbewegten "Jahrhundertgeneration" in der Selbstreflexion
Matthias Franz, Klaus Lieberz, Heinz Schepank
Das Fehlen der Väter und die spätere seelische Entwicklung der Kriegskinder in einer deutschen Bevölkerungsstichprobe
Corinna Frey, Marina Schmitt
Kindheitsbelastungen und psychische Störungen im Erwachsenenalter Ergebnisse der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE)
Georg Driesch, Gudrun Schneider, Gereon Heuft, Andreas Kruse, Hans Georg Nehen
Belastende und fördernde biographische Erfahrungen und die aktuelle psychogene Beeinträchtigung Älterer
Gertraud Schlesinger-Kipp
Psychoanalytische Behandlungen von Kriegs"kindern". Ergebnisse der Katamnesestudie
Günter Jerouschek
Vertreibungsschicksale in Psychoanalysen
Tillmann Greb, Ursula Pilz, Ulrich Lamparter
Das Erleben von Krieg, Heimatverlust und Flucht in Kindheit und Jugend bei einem Kollektiv von bypassoperierten Herzinfarktpatienten
Elmar Brähler, Oliver Decker, Hartmut Radebold
Ausgebombt, vertrieben, vaterlos Langzeitfolgen bei den Geburtsjahrgängen 1930 1945 in Deutschland
Dagmar Soerensen-Cassier
Transgenerationelle Prozesse von NS-Traumatisierungen. Ein Fallbericht
Bertram von der Stein
Charakteristische Abwehrformen bei Kindern von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten
Christoph Seidler
Lange Schatten Die Kinder der Kriegskinder kommen in die Psychoanalyse
Jürgen Hardt
Kriegskinder in der Analyse Kriegskinder als Analytiker. Rezeption in der psychoanalytischen Fachwelt
Klaus Windel
Schuldfragen und Schuldzuschreibungen mit Bezug zur Jugend im Dritten Reich. Die Bedeutung von individueller Biographie und historischem Kontext bei der Behandlung älterer Patienten
Edeltraud Hendrich
Kindheit im und nach dem II. Weltkrieg. Eine persönliche Spurensuche aufgrund einer Vortrages
Hermann Schulz
Sehnsucht nach unerklärlichem Trost. Das Thema, das Buch Sonnennebel und seine Rezensionen
Angelika Trilling
Blinde Flecken im Umgang mit dem Erinnern in Deutschland. Ein hilfreicher Blick in den Spiegel der englischen "reminiscence" Praxis
Holdger Platta
Zwischen den Fronten immer noch? Anmerkungen zur "Kriegskinder" Debatte und zur Rolle der 68er-Generation in ihr
Hartmut Radebold
Resümee und Perspektiven
(Author portrait)
Prof. emer. Dr. med. Hartmut Radebold ist Arzt für Psychiatrie / Neurologie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Altersforscher und gilt als "Nestor der deutschsprachigen Psychotherapie Älterer" (PSYCHE). Beschäftigung mit dem Thema "Abwesende Väter und Kriegskindheit - langanhaltende Folgen in Psychoanalysen". Der Autor ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Psychotherapie im Alter".

最近チェックした商品