Fahrenhorst : Geschichte einer Bauerschaft 1201-1974 (1., Aufl. 2012. 288 S. 367 Abb. 26.5 cm)

個数:

Fahrenhorst : Geschichte einer Bauerschaft 1201-1974 (1., Aufl. 2012. 288 S. 367 Abb. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837840438

Description


(Text)
Fahrenhorst, eine alte Bauerschaft südwestlich von Bremen, gehört heute zusammen mit Feine und Warwe zur niedersächsischen Gemeinde Stuhr. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich genannt, entwickelten sich die drei Dörfer in der Folge kontinuierlich entlang des Hombachs und der Chaussee von Bremen nach Osnabrück, der heutigen B 51.
Das Buch von Hartmut Müller erzählt die wechselvolle Geschichte der überwiegend landwirtschaftlich geprägten Orte anhand zahlreicher Quellen. Die Darstellung genügt wissenschaftlichen Ansprüchen, ist aber allgemein verständlich und gut lesbar geschrieben. Beinahe 400 Abbildungen laden zum Blättern und Schmökern ein. Im Anhang findet sich eine Übersicht über die älteren Höfe und Häuser in den drei Ortschaften. Hier hat der Fahrenhorster Wilhelm Gerke für jedes Gebäude eine Chronologie der Bewohner und der Eigentumsverhältnisse zusammengetragen.
Die Geschichte der Bauerschaft Fahrenhorst ist eine Geschichte ihrer Bewohner, der Meier, Brinksitzer und Häuslinge, der Handwerker sowie der Flüchtlinge und Vertriebenen, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs zuzogen, und reicht damit über eine Dorfchronik im engeren Sinne bewusst hinaus.
(Author portrait)
Hartmut Müller, geboren 1938 in Trier, hat Geschichte und Germanistik studiert und wurde 1964 mit einer Arbeit zur mittelalterlichen Kirchen- und Siedlungsgeschichte im deutsch-französischen Moselraum promoviert. Bis zum Jahr 2000 war er Leiter des Staatsarchivs Bremen. Er hat zahlreiche Monografien und Aufsätze zur regionalen Geschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts veröffentlicht. 2003 wurde ihm die Medaille für Wissenschaft und Kunst der Freien Hansestadt Bremen verliehen. Hartmut Müller lebt seit 1967 in der Gemeinde Stuhr.

最近チェックした商品