Politische Sozialisation in völkischen Jugendbünden : Sozialpsychologische Studien zum Erlebnisangebot von Freibund und Deutscher Gildenschaft (Rechtsextremismus und Rechtspopulismus 4) (2025. 250 S. 4 Farbabb. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Politische Sozialisation in völkischen Jugendbünden : Sozialpsychologische Studien zum Erlebnisangebot von Freibund und Deutscher Gildenschaft (Rechtsextremismus und Rechtspopulismus 4) (2025. 250 S. 4 Farbabb. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837678956

Description


(Short description)

Rechte Gefühle von Gemeinschaft: warum völkische Jugendbünde affektiv attraktive Räume politischer Sozialisation darstellen.

(Text)

Völkische Jugendbünde wie der Freibund oder die Deutsche Gildenschaft sind Kaderschmieden der extremen Rechten. Mit ihren »Lagern« und »Fahrten« schaffen sie Erlebnisräume, in denen politische Haltungen affektiv vermittelt werden. Die Beiträger_innen analysieren aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Sicht das spezifische Attraktionspotenzial der bislang kaum erforschten Bünde. Dabei zeigen sie verheißungsvolle Vorstellungen exklusiver Gemeinschaft, konfliktfreier Generationenverhältnisse und geschlechterübergreifender Kameradschaft als scheinbar stimmige Antworten auf adoleszente Konflikte - und geben neue Ansätze für die politische Bildungsarbeit und Rechtsextremismusprävention.



(Author portrait)

Sebastian Winter (PD Dr.), geb. 1976, ist Sozialpsychologe und Soziologe. Er arbeitet am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. in der Evaluation kommunaler Demokratieförderung und lehrt an der Leibniz Universität Hannover und der Frankfurt University of Applied Sciences.

Phil C. Langer ist Professor für psychoanalytische Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin und assoziiertes Mitglied am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品