Wachstum am Wendepunkt : Einsichten in Notwendigkeiten (Wachstum. Wohlstand. Demokratie 1) (2025. 264 S. 1 SW-Abb., 9 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Wachstum am Wendepunkt : Einsichten in Notwendigkeiten (Wachstum. Wohlstand. Demokratie 1) (2025. 264 S. 1 SW-Abb., 9 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837678727

Description


(Short description)

Das Aus der Wohlstandsmehrung steht offenkundig vor der Tür - was lässt sich dagegen tun?

(Text)

Geht die Zeit der scheinbar unproblematischen Wohlstandsmehrung zu Ende? Schrumpfendes Wirtschaftswachstum und die lebensbedrohliche Zerstörung der Natur lassen dies vermuten. In den Beiträgen des ersten Bandes werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Wachstum, Wohlstand und Demokratie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dabei wird erkennbar, dass sich das, was bisher als Dreiklang empfunden wurde, in der öffentlichen Wahrnehmung auflöst. In der Folge entstehen vielfach Abstiegsängste und die liberale Demokratie wird als eine Ursache der Probleme denunziert.

(Author portrait)

Uwe Hochmuth, geb. 1952, ist Research Fellow am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW). Er war u.a. Geschaftsführer des Sonderforschungsbereichs 3 (Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik) der DFG und des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Prorektor und Professor für Kulturokonomie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HFG) und Professor für Finanzwissenschaft an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Seine Forschungsschwerpunkte sind Mikrotheorie, Kulturokonomie und Demokratietheorie.

Rudi Kurz, geb. 1952, ist ehrenamtlicher Sprecher des Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Er war wissenschaftlicher Referent am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ordnungspolitik, Innovationsforschung, Wirt- schaftswachstum, Umweltokonomie und Nachhaltige Entwicklung.

Michael Mangold (Dipl.-Soz., Dr. phil.), geb. 1962, ist Research Fellow am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW). Er war wissenschaftlicher Referent am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) sowie Gründer und Leiter des Instituts für Medien, Bildung und Wirtschaft am ZKM

最近チェックした商品