- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Das Aus der Wohlstandsmehrung steht offenkundig vor der Tür - was lässt sich dagegen tun?
(Text)
Geht die Zeit der scheinbar unproblematischen Wohlstandsmehrung zu Ende? Schrumpfendes Wirtschaftswachstum und die lebensbedrohliche Zerstörung der Natur lassen dies vermuten. In den Beiträgen des ersten Bandes werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Wachstum, Wohlstand und Demokratie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dabei wird erkennbar, dass sich das, was bisher als Dreiklang empfunden wurde, in der öffentlichen Wahrnehmung auflöst. In der Folge entstehen vielfach Abstiegsängste und die liberale Demokratie wird als eine Ursache der Probleme denunziert.
(Author portrait)
Uwe Hochmuth, geb. 1952, ist Research Fellow am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW). Er war u.a. Geschaftsführer des Sonderforschungsbereichs 3 (Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik) der DFG und des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Prorektor und Professor für Kulturokonomie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HFG) und Professor für Finanzwissenschaft an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Seine Forschungsschwerpunkte sind Mikrotheorie, Kulturokonomie und Demokratietheorie.
Rudi Kurz, geb. 1952, ist ehrenamtlicher Sprecher des Arbeitskreises Wirtschaft und Finanzen im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Er war wissenschaftlicher Referent am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ordnungspolitik, Innovationsforschung, Wirt- schaftswachstum, Umweltokonomie und Nachhaltige Entwicklung.
Michael Mangold (Dipl.-Soz., Dr. phil.), geb. 1962, ist Research Fellow am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW). Er war wissenschaftlicher Referent am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) sowie Gründer und Leiter des Instituts für Medien, Bildung und Wirtschaft am ZKM