- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Ein Plädoyer für gesellschaftliche Verantwortung: warum wir Kindern und Jugendlichen auf der Flucht Schutz und Unterstützung geben müssen.
(Text)
Flucht und Migration sind zentrale Themen zahlreicher Debatten. Dabei werden die Bedürfnisse und Rechte minderjähriger Flüchtlinge häufig ignoriert, obwohl Kinder und Jugendliche besonders schutzbedürftig sind. Sie haben einen Anspruch auf eine angemessene Gestaltung von Flucht-, Aufnahme- und Integrationsprozessen. Karoline Reinhardt und Gottfried Schweiger zeigen: Es liegt in unserer Verantwortung, ihnen ausreichenden Schutz und Unterstützung zu bieten. Diesen Verpflichtungen dürfen wir uns nicht entziehen, auch wenn dies politische, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt.
(Author portrait)
Karoline Reinhardt (Prof. Dr. phil.), geb. 1986, ist Tenure-Track-Professorin für Angewandte Ethik an der Universität Passau. Sie wurde nach Studien- und Forschungsaufenthalten an der New York University und der London School of Economics an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit einer Arbeit zu »Migration und Weltbürgerrecht« promoviert.
Gottfried Schweiger (Dr.) ist Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg.