- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Junge Forschung aus der Umweltgeschichte: warum Umwelt, Technik und Wissen als Triebfedern der Gesellschaft gelten.
(Text)
Umwelt, Technik, und Wissen sind zentrale Triebfedern moderner Gesellschaften. Die Beiträger_innen machen die Verflechtungen dieser Bereiche vom 18. Jahrhundert bis heute sichtbar. Dabei setzen sie Schwerpunkte auf das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie in Konzepten und Praktiken des Haushaltens, auf kritische Infrastrukturen und vulnerable Umwelten, auf widerständige Umwelten in Zeiten ihrer Quantifizierung sowie auf die Verwissenschaftlichung von Umwelten in der Agrargeschichte - und bieten so einen aktuellen Einblick in die junge Forschung aus der Umweltgeschichte und angrenzenden Fächern im deutschsprachigen Raum.
(Author portrait)
Fabian Zimmer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin.
Sebastian De Pretto lehrt und forscht im Fachbereich Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Bern und gehört der Faculty des Instituts Kulturen der Alpen an der Universität Luzern an.
Robert Groß ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Wien tätig.