Flucht, Ankommen und sozialer Wandel : Perspektiven für Geflüchtete in der deutschen Aufnahmegesellschaft (Kultur und soziale Praxis) (Auflage - Neueauflage. 2025. 392 S. 22 SW-Abb., 10 Farbabb. 240.0 mm)

個数:
  • 予約

Flucht, Ankommen und sozialer Wandel : Perspektiven für Geflüchtete in der deutschen Aufnahmegesellschaft (Kultur und soziale Praxis) (Auflage - Neueauflage. 2025. 392 S. 22 SW-Abb., 10 Farbabb. 240.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837677959

Description


(Short description)

Zehn Jahre nach »Wir schaffen das«: Welche Herausforderungen der Geflüchtetenaufnahme haben wir gesellschaftlich gemeistert?

(Text)

Auch zehn Jahre nach dem »Langen Sommer der Migration« gehören Flucht und die Aufnahme von Geflüchteten zu den politischen Dauerthemen in Deutschland. Basierend auf Interviews mit Geflüchteten und Mitgliedern der Aufnahmegesellschaft zeichnet Birgit Glorius den Prozess des Ankommens und den Start in ein neues Leben in Deutschland nach. Dabei fokussiert sie besonders auf die regionalen Unterschiede von Städten und Regionen Deutschlands hinsichtlich der Offenheit, Neugier, Anteilnahme oder Abwehr in Bezug auf Geflüchtete. Die Ergebnisse bieten Erklärungsansätze für unterschiedliche Integrationsverläufe und zeigen, wie Migration und Integration zur Transformation lokaler Gesellschaften beitragen.

(Author portrait)

Birgit Glorius (Dr.), geb. 1970, ist Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz und Mitglied des Sachverständigenrats für Integration und Migration.

最近チェックした商品