- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
OG Keemo, Haftbefehl und Co: Erzählformen und Stilmittel des Deutschrap aus literaturwissenschaftlicher Sicht.
(Text)
Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung unserer Zeit, sondern auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler_innen wie OG Keemo, Haftbefehl oder Haiyti werden in den Feuilletons besprochen. Deutschsprachiger Rap hat seit seinen Anfängen in den 1980er Jahren eine Vielfalt an Erzählformen, eigenen ästhetischen Stilmitteln und sprachlichen Innovationen hervorgebracht, deren Auswirkungen auf Alltagssprache, Kunst und Literatur bis hin zu politischen Diskursen kaum zu überschätzen sind. Dieser Band versammelt verschiedene Stimmen aus den Literaturwissenschaften, um Rap als das in den Blick zu nehmen, was er in den Augen vieler ohnehin längst ist: die einflussreichste Lyrikform der Gegenwart.
(Author portrait)
Julia Ingold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Manuel Paß promoviert an der Universität Kassel zur Sprachphilosophie Theodor W. Adornos und Ludwig Wittgensteins. Davor studierte er an der University of Oxford und der Freien Universität Berlin Philosophie und deutsche Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Kritische Theorie, philosophische Ästhetik, Rap und Literaturtheorie.