Das Deutsche Küchen- und Weinwunder : Gourmandise in Deutschland, 1970-2025 (Kulinarische Ästhetik 1) (2025. 378 S. 14 SW-Abb., 43 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Das Deutsche Küchen- und Weinwunder : Gourmandise in Deutschland, 1970-2025 (Kulinarische Ästhetik 1) (2025. 378 S. 14 SW-Abb., 43 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837677492

Description


(Short description)

Gourmetküche, Gastronomiekritik und die Entwicklung von Spitzenweinen - eine Reise durch die deutsche Kulturgeschichte der letzten 50 Jahre.


(Text)

Exquisite Küche und Wein sind in Deutschland erst seit den 1970er Jahren ein kulturelles Thema - dem Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck erschien es z.B. wie ein Wunder, dass hierzulande Restaurants entstanden, deren Chefs sich an Frankreichs Spitzenküche orientierten. Auch beim Wein war Frankreich spitze, während Deutschland viel aufzuholen hatte. Heutzutage genießt Wein aus deutschen Anbaugebieten weltweit hohes Ansehen. Josef Matzerath und Daniel Deckers rekonstruieren die Geschichte der kulinarischen Trends in der exquisiten Küche sowie die Entstehung bzw. Entwicklung der Gastronomiekritik und die Erfolgsgeschichte des deutschen Spitzenweins der letzten fünf Jahrzehnte. Dabei verstehen sie sich als Historiografen der Geschichte einer kulinarischen Ästhetik, die das Land bis heute prägt.

(Review)

Besprochen in:

Sächsische Zeitung, 07.06.2025, Karin Großmann
20240507
(Author portrait)

Daniel Deckers (Dr. theol.), geb. 1960, ist seit 1993 Mitglied der Politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zudem ist er assoziierter Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim University. Er forscht, schreibt und lehrt über die Geschichte des Weinbaus und Weinhandels.



Josef Matzerath (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1956, lehrt an der Technischen Universität Dresden. Er forscht zur Ernährungsgeschichte mit Schwerpunkt auf der kulinarisch-ästhetischen Entwicklung der hohen Kochkunst im Europa der Moderne und gehört zu den Initiatoren des Deutschen Archivs der Kulinarik.

最近チェックした商品