- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Gourmetküche, Gastronomiekritik und die Entwicklung von Spitzenweinen - eine Reise durch die deutsche Kulturgeschichte der letzten 50 Jahre.
(Text)
Exquisite Küche und Wein sind in Deutschland erst seit den 1970er Jahren ein kulturelles Thema - dem Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck erschien es z.B. wie ein Wunder, dass hierzulande Restaurants entstanden, deren Chefs sich an Frankreichs Spitzenküche orientierten. Auch beim Wein war Frankreich spitze, während Deutschland viel aufzuholen hatte. Heutzutage genießt Wein aus deutschen Anbaugebieten weltweit hohes Ansehen. Josef Matzerath und Daniel Deckers rekonstruieren die Geschichte der kulinarischen Trends in der exquisiten Küche sowie die Entstehung bzw. Entwicklung der Gastronomiekritik und die Erfolgsgeschichte des deutschen Spitzenweins der letzten fünf Jahrzehnte. Dabei verstehen sie sich als Historiografen der Geschichte einer kulinarischen Ästhetik, die das Land bis heute prägt.
(Review)
Besprochen in:
Sächsische Zeitung, 07.06.2025, Karin Großmann
20240507
(Author portrait)
Daniel Deckers (Dr. theol.), geb. 1960, ist seit 1993 Mitglied der Politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zudem ist er assoziierter Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim University. Er forscht, schreibt und lehrt über die Geschichte des Weinbaus und Weinhandels.
Josef Matzerath (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1956, lehrt an der Technischen Universität Dresden. Er forscht zur Ernährungsgeschichte mit Schwerpunkt auf der kulinarisch-ästhetischen Entwicklung der hohen Kochkunst im Europa der Moderne und gehört zu den Initiatoren des Deutschen Archivs der Kulinarik.