- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Von der Theaterbühne zum Mediengefüge: Einsätze forensischer Verfahren außerhalb des Gerichts.
(Text)
Forensische Recherchen können den Lücken, Leerstellen und Rändern der institutionellen Justiz Raum geben. Seit Mitte der 2010er Jahre trägt die Agentur »Forensic Architecture« maßgeblich zur Öffnung des Forensischen bei. Vor diesem Hintergrund blicken die Beiträger_innen auf investigative und performative Medienpraktiken, die sich in Kämpfen um historische Gerechtigkeit, den systemischen Hintergründen aktuellen Unrechts oder den Streitdynamiken in affektgeladenen Internetforen finden. Diese kritischen Szenen bringen forensische Auftritte als postdigitale Gefüge hervor - ein Ansatz, der zeigt, wie Verhandlungen von Unrecht auch außerhalb des Gerichts auf den Bühnen unserer Gegenwart stattfinden.
(Author portrait)
Friedrich Balke (Prof. Dr.) lehrt Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und ist Co-Sprecher des College for Social Sciences and Humanities der Research Alliance Ruhr.
Anna Polze (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Forensische Ästhetiken und Zeugenschaft, Digitales Bewegtbild, Grenzen und Migration.



