Stadt - Land - Boden : Verbindende Bodenpolitik zwischen Stadt und Land (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2025. 414 S. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Stadt - Land - Boden : Verbindende Bodenpolitik zwischen Stadt und Land (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2025. 414 S. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837676129

Description


(Short description)

Eine Kluft zwischen Stadt und Land? Nicht bei der Bodenpolitik: Herausforderungen und Lösungen für mehr Verteilungsgerechtigkeit in der Bodennutzung.

(Text)

Bodenpolitische Fragen sind zukunftsweisend, denn sie entscheiden über Erhalt oder Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. In den Debatten um Zugang, Verteilung und Nutzung von Boden wird heute die Eigentumsfrage neu gestellt: Wo sollte Boden Gegenstand von Privateigentum sein, wo als Gemeineigentum verwaltet werden? Und wie kann Recht Eigentumskonzentration verhindern und die gemeinwohlorientierte Nutzung von Grundeigentum sichern? Die Beiträge antworten mit einer Stadt und Land verbindenden Bodenpolitik und präsentieren Initiativen sowie Instrumente aus sozialen Bewegungen, Wissenschaft und Verwaltung, die eine gerechtere Verteilung, eine demokratischere und selbstbestimmte Verwaltung und eine nachhaltige Nutzung von Boden ermöglichen.

(Author portrait)

Isabel Feichtner ist Professorin für Öffentliches Recht und Wirtschaftsvölkerrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Von 2023 bis 2024 leitete sie das Programm »Reclaiming Common Wealth. Towards a Law and Political Economy of Land Commons«.

Susanne Heeg ist Professorin für Geographische Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie war von 2023 bis 2024 als Fellow am THE NEW INSTITUTE im Programm »Reclaiming Common Wealth« tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen vor allem die Produktion und Verwertung der gebauten Umwelt.

Anne Klingenmeier studierte Ökologische Landwirtschaft in Witzenhausen
und absolvierte den Master Transformationsstudien an der Europa-Univer
sität Flensburg. Sie ist aktiv bei "Farmers without borders" und in der »Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft« (AbL).

最近チェックした商品