Heimat sind wir! : Mehr- und weltheimische Perspektiven in der postmigrantischen Gesellschaft (Postmigrantische Studien 20) (2025. 228 S. 3 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Heimat sind wir! : Mehr- und weltheimische Perspektiven in der postmigrantischen Gesellschaft (Postmigrantische Studien 20) (2025. 228 S. 3 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837675863

Description


(Short description)

Um Heimat zu verstehen, sollte man sich selbst erforschen - neue Perspektiven für einen umstrittenen Begriff.

(Text)

Der Heimatbegriff, wie er im Deutschen verstanden wird, ist eng mit nationalen Vorstellungen verbunden. Erst eine Entnationalisierung des Begriffs ermöglicht es, ihn historisch zu kontextualisieren, als Prozess zu betrachten und zu einem Alltagsphänomen zu machen. Heimat hat mit unseren Lebensgeschichten und aktuellen Lebenswirklichkeiten zu tun und lässt sich über Orte, Menschen und soziale Praktiken bestimmen. Um Heimat zu verstehen, muss man sich daher zuerst selbst erforschen. Die Beiträger_innen eröffnen durch die Begriffe »mehrheimisch« und »weltheimisch« andere Denkweisen und entwerfen eine neue Kartographie des Möglichen.

(Author portrait)

Wolfgang Meixner (Prof. Dr.), geb. 1961, lehrt und forscht im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Unternehmen und Unternehmer_innen, Tourismus, Verkehr, wirtschaftliche Aspekte der NS-Zeit sowie Regionen.

Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt im Bereich der Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Migration & Globalisierung in Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Migration, postmigrantische Studien sowie Stadt und Urbanität.

最近チェックした商品