Personal in Kunst und Kultur : Handlungsfelder, Instrumente und Methoden von Cultural Leadership (2024. 282 S. 16 SW-Abb. 215.0 mm)

個数:

Personal in Kunst und Kultur : Handlungsfelder, Instrumente und Methoden von Cultural Leadership (2024. 282 S. 16 SW-Abb. 215.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837675122

Description


(Short description)

Wie gelingt Personalmanagement im Kulturbetrieb? Ein umfassender Praxisleitfaden zur Personalarbeit in Kunst und Kultur.

(Text)

Personal ist die wichtigste und zugleich aufwendigste Ressource eines jeden Kulturbetriebs. Oliver Scheytt und Katrin Waldeck geben erstmals einen umfassenden Überblick über das Personalmanagement in Kunst und Kultur. Dazu erläutern sie Tarif- und Arbeitsrecht sowie Funktionen und Berufsbilder im Kontext einschlägiger Rechtsformen. Die Impulse des Cultural Leadership bilden den roten Faden für einen sparten- und funktionsübergreifenden Zugriff auf die wesentlichen Handlungsfelder wie Personalplanung, -gewinnung, -entwicklung, -einsatz und -entlohnung. Der Praxisguide richtet sich sowohl an Lehrende und Studierende des Kulturmanagements als auch an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die mit einem wirkungsvollen Personalmanagement ihre Kulturorganisation gestalten wollen.



Das Buch bildet den Auftakt der neuen Reihe »Edition KMM - Theorie und Praxis Kultur- und Medienmanagement«.

(Review)

Besprochen in:
Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V., Newsletter 1 (2025)
bühnen technische rundschau, 2 (2025)
zwoelf, 36 (2025)
20250107
(Author portrait)

Oliver Scheytt (Prof. Dr. jur.), geb. 1958, ist Professor für Kulturpolitik und kulturelle Infrastruktur am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine Expertise im Personalmanagement resultiert u.a. aus der Praxis als Kulturdezernent der Stadt Essen, als Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und der von ihm 2011 gegründeten auf Kunst und Kultur spezialisierten Personalberatung KULTUREXPERTEN.

Katrin Waldeck, geb. 1994, ist Kulturmanagerin und Wirtschaftspsychologin. Als Beraterin mit Fokus auf Recruiting und Personalthemen arbeitete sie sechs Jahre bei KULTUREXPERTEN für diverse Kulturorganisationen und seit 2023 bei der öffentlichen Inhouseberatung PD für Institutionen der öffentlichen Hand. Sie veröffentlicht zu den Themen Personalmanagement und neue Arbeitsmodelle der Kulturbranche.

最近チェックした商品