Religiöse Minderheiten - religiöse Mehrheiten : Zuschreibungspraktiken in pluralen Gesellschaften (Religionswissenschaft 45) (2025. 280 S. 14 SW-Abb., 6 Farbabb. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Religiöse Minderheiten - religiöse Mehrheiten : Zuschreibungspraktiken in pluralen Gesellschaften (Religionswissenschaft 45) (2025. 280 S. 14 SW-Abb., 6 Farbabb. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837674989

Description


(Short description)

Was kennzeichnet religiöse Minderheiten bzw. Mehrheiten? Antworten aus einer globalen Perspektive.

(Text)

Religiöse Minderheiten und religiöse Mehrheiten lassen sich nicht durch Größe oder Merkmale kategorisieren, sondern werden durch Zuschreibungen bestimmt. Die Beiträger_innen fokussieren auf diese Zuschreibungen und die dadurch entstehenden Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen. Mit Blick auf plurale Gesellschaften der Gegenwart analysieren sie, was religiöse Minderheiten und Mehrheiten ausmacht, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und welche Folgen diskursive Bezugnahmen, Eigen- und Fremdbezeichnungen sowie Ein- und Ausschlüsse für die Selbstwahrnehmung, Konstituierung, Positionierung und Kommunikation religiöser Minderheiten haben.

(Author portrait)

Sarah Jadwiga Jahn (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt Interkulturelle Kompetenz, Ethik und Berufsrollenreflexion an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Als Religions- und Organisationswissenschaftlerin forscht sie zur Wahrnehmung und zum Umgang mit religiöser Vielfalt in öffentlichen Einrichtungen (Polizei, Strafvollzug und kommunale Verwaltung).

Sabrina Weiß (Dr. phil.), geb. 1981, hat als Religionswissenschaftlerin am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig gelehrt und geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religion und Migration. Sie leitete ein Forschungsprojekt zu Jugendvereinen in Deutschland und untersuchte aus organisationssoziologischer Perspektive, welche Rolle Religion und Migration für das Jugendengagement spielt.

最近チェックした商品