- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > Humanities
 - > general surveys
 
Description
(Short description)
Das Museum als resonanter Bestandteil des Unterrichts - ein kompakter Überblick über einen stetig wachsenden Bereich.
 
(Text)
Schule und Museum dienen nicht mehr nur der Wissenserweiterung, sondern ermöglichen auch resonante Erfahrungen. So gewinnen Museumsbesuche, die sich unmittelbar in den Schulunterricht integrieren lassen, zunehmend an Bedeutung. Dank einer kompetenz- und resonanzorientierten Unterrichtspraxis entstehen dabei zuverlässige und anschlussfähige Bindungen bei den Schüler_innen, die zudem die Qualifizierungsfunktion beider Bildungseinrichtungen unterstützen. Die Beiträger_innen stellen entsprechende Formen der Zusammenarbeit zwischen Pädagog_innen in Museum und Schule sowie in Verbänden und Kommunen zusammen und zeigen erste Wege zur Ausbildung von Museumskompetenz und Museumsresonanz auf.
 
(Review)
»Die Veröffentlichung ist klug zusammengestellt, sorgfältig recherchiert und mit hohem fachlichem Anspruch aufbereitet. Sie bietet eine tiefgehende Reflexion über das 'Plus' an kultureller, nachhaltiger Bildung, das im Museum erreicht werden kann.«
 
 Judith Schmidt, mvh-mitteilungen, 69 (2025) 20251027 
(Author portrait)
Christiane Schrübbers (Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin und Museumspädagogin, arbeitet in der Berliner Museums- und Gedenkstättenlandschaft als Dozentin und Beraterin für moderierende Führungsformate und Barrierefreiheit.
Ira Oppermann (Dr. phil.), Kunsthistorikerin und Museumspädagogin, arbeitet für das Museum Barberini Potsdam, u.a. in Workshop-Formaten für Kindergruppen und Schulklassen, sowie für die Weiterbildungszentren der Freien Universität Berlin und der Universität Münster.

              
              

