Wechseljahre am Arbeitsplatz : Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement (Arbeit und Organisation 16) (2025. 228 S. 7 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Wechseljahre am Arbeitsplatz : Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement (Arbeit und Organisation 16) (2025. 228 S. 7 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837674507

Description


(Short description)

Wechseljahre im Berufsleben - Konzepte zur Gestaltung eines frauenspezifischen Gesundheitsmanagements und einer inklusiven Arbeitsumgebung.

(Text)

Das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz wird in Deutschland noch häufig tabuisiert. Jennifer Chan de Avila und Sabine Nitsche schaffen Abhilfe und bieten neben einem theoretischen Denkmodell auch ein konkretes Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Expert_inneninterviews betrachten sie die physische, psychische und sozio-affektive Ebene der Menopause, ermöglichen eine Überprüfung bzw. Ergänzung bestehender BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz und geben darüber hinaus Tipps zur Gestaltung eines inklusiveren, frauengerechteren und unterstützenden Arbeitsumfeldes.

(Author portrait)



Jennifer Chan de Avila (PhD) ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse (Freie Universität Berlin). Als Expertin für Deutschland ist sie in der internationalen Arbeitsgruppe aktiv, die ISO-45010-Norm zu Menstruation, Menstruationsgesundheit und Wechseljahren entwickelt, und ist zudem zertifizierte Wechseljahre-Doula. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im MenoSupport-Projekt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Gender, Intersektionalität, Body Politics und Diversity in Organisationen.

Sabine Nitsche (Prof. Dr.) ist seit 2010 Professorin für Management im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Sie promovierte an der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Internationales Human Resources Management und studierte Psychologie an der Technischen Universität Berlin (Dipl-Psych.) und der University of California at Berkeley sowie Industrial Relations and Personnel Management an der London School of Economics and Political Science (M.Sc. Econ).

最近チェックした商品