- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Infrastrukturen der modernen Gesellschaft: Abhängigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen umfassend erklärt.
(Text)
Gesellschaften schaffen Infrastrukturen in zwei verschiedenen Dimensionen. Dabei setzen sich technisch-materielle Infrastrukturen, beispielsweise Verkehrs- oder Datenwege, und soziale Infrastrukturen, beispielsweise die Eigentumsordnung oder die Ernährungssicherheit, wechselseitig voraus. Sie prägen soziale Praktiken und gesellschaftliche Entwicklungen, ermöglichen ortsunabhängige Kommunikation und Katastrophenschutz, begrenzen und bestimmen aber auch Handlungsspielräume. Allerdings sind Infrastrukturen immer auch selbst gefährdet und müssen stets instand gehalten werden. Die Beiträger_innen analysieren die verschiedenen Aspekte von Infrastrukturen und beziehen für einen umfassenden Überblick auch Perspektiven aus Recht und Informatik ein.
(Author portrait)
Anna Henkel (Prof. Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung sowie der Agrarsoziologie.