Queer im Pfarrhaus : Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche (Queer Studies 39) (2024. 282 S. 3 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Queer im Pfarrhaus : Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche (Queer Studies 39) (2024. 282 S. 3 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837672763

Description


(Short description)

Gender-, Liebes- und Lebensformendiversität im beruflichen Handlungsfeld Kirche: LSBTQ_ als Herausforderung für theologische Forschung und Praxis.

(Text)

Seit Jahrzehnten setzen sich Menschen für die Gleichstellung von LSBTIQ_ in der Evangelischen Kirche ein. In großen Teilen, wenn auch nicht in allen Landeskirchen, ist deren Durchsetzung gelungen. Diesem Erfolg aktivistischen Engagements steht eine überwiegend von heteronormativen Traditionen geprägte Praktische Theologie gegenüber, welche die Ausbildung und Berufspraxis von Pfarrer_innen weiterhin prägt. Die Beiträger_innen zeigen unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse professionstheoretische Herausforderungen und Potenziale für die Bereiche Seelsorge, Gottesdienst, Pastoraltheologie sowie Ökumene auf. Zusätzlich reflektieren sie die Befunde queertheologisch und geben so neue Impulse für die Praxis.

(Review)

»Das Buch empfiehlt sich als Problemstudie für eine hermeneutisch verantwortbare theol. Bewertung eines Umgangs mit Geschlechterdifferenz und queeren Menschen in allen theol. Disziplinen sowie als exemplarische Probebohrung für die Frage nach der Entstehung und Begründung von Normativen und dem Umgang damit. Es sensibilisiert außerdem dafür, dass man sich der Thematik weder als Mensch noch als Theologe (m/w/d) verschließen kann.«
Hans Mendl, Theologische Revue, 121 (2025) 20250305
(Author portrait)

Katrin Burja (Mag. theol.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im DFG-Projekt »Queer im Pfarrhaus - die pastoraltheologische Relevanz nicht-heteronormativer Lebensformen von Pfarrer_innen« an der Universität Münster. In ihrem Dissertationsprojekt arbeitete sie zu der Frage nach habituellen Praktiken »queerer« Pfarrer_innen im Umgang mit heteronormativen Strukturen und Erwartungen im beruflichen Handlungsfeld Kirche.

Traugott Roser (Prof. Dr. theol.) ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster, Universitätsprediger und - neben anderen Tätigkeitsfeldern - Leiter des DFG-Forschungsprojektes »Queer im Pfarrhaus - die pastoraltheologische Relevanz nicht-heteronormativer Lebensformen von Pfarrer_innen«. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte liegen insbesondere in den Fachgebieten Spiritual Care, Poimenik, Homiletik und Liturgik, Pastoraltheologie, Film sowie im Bereich queertheologischer Fragestellungen.

最近チェックした商品