Fall und Fallförmigkeit : Organisationen als Kontexte von Fallbearbeitung (Sozialtheorie) (2025. 350 S. 30 SW-Abb., 30 Farbabb. 240.0 mm)

個数:
  • 予約

Fall und Fallförmigkeit : Organisationen als Kontexte von Fallbearbeitung (Sozialtheorie) (2025. 350 S. 30 SW-Abb., 30 Farbabb. 240.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837671506

Description


(Short description)

Fallbearbeitung als besondere Organisations- und Arbeitsform: theoretische und empirisch-konzeptionelle Analysen.

(Text)

Während aktuelle Diskurse Fallbearbeitung vor allem professions- und interaktionstheoretisch analysieren, erweitern die Beiträger_innen diese Perspektive und zeigen die zentrale Rolle von Organisationen als Instanzen der Formierung und Bearbeitung von Fällen auf. Sie diskutieren empirisch-konzeptionell sowie theoretisch Formen und Problematiken organisationaler Fallbearbeitung in unterschiedlichsten Feldern, z.B. in der sozialen Hilfe, der Medizin oder der Polizei und bieten so Impulse für die Reflexion über die Optimierung, Digitalisierung und (Re-)Organisation von Fallbearbeitung.







(Author portrait)

Stefanie Büchner ist Professorin am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover. Im Zentrum ihrer Forschungen stehen die Wechselwirkungen von Digitalisierung und Organisationen sowie die Strukturbesonderheiten öffentlicher Organisationen, insbesondere in Bezug auf Fallbearbeitung. Als Leiterin der Forschungsgruppe »Digital Cases« untersuchte sie die Rekonfigurationen im Verhältnis von Organisation, Profession und digitalen Technologien in vergleichender Perspektive.

Kata Braunsmann (M.A. Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Soziologie der Digitalisierung an der Leibniz Universität Hannover. Dort promoviert sie zum Thema digitales Organisieren in organisierten Kontexten. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Digital Cases«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Ethnografie der Digitalität, Organisationssoziologie, Qualitative Methoden und die Digitalisierung im Sozialwesen.

Korbinian Gall (M.A. Soz.) ist Doktorand am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover und war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Digital Cases«. Er forscht zur Komplexität soziomaterieller Fallbearbeitung.

最近チェックした商品