Atlas der Datenkörper 2 : Digitale Körperlichkeit im Bauhaus, der Politik und Mystik (Atlas der Datenkörper 3) (2024. 232 S. 297.0 mm)

個数:

Atlas der Datenkörper 2 : Digitale Körperlichkeit im Bauhaus, der Politik und Mystik (Atlas der Datenkörper 3) (2024. 232 S. 297.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837670868

Description


(Short description)

Digitale Körperlichkeit und das Mensch-Technik-Verhältnis im Bauhaus - interdisziplinäre Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft.

(Text)

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Körperlichkeit und Körperbildern erfährt durch digitale Technologien einen weitreichenden Wandel, der auch in die Techniken ihrer Produktion hineinreicht. Die Beiträger_innen kartographieren diese Entwicklungen und fragen nach ihren Voraussetzungen, Folgen sowie Möglichkeiten der Kritik. Im zweiten Band des »Atlas der Datenkörper« beschreiben sie den digitalen Körper am historischen und rezenten Bauhaus, analysieren das Phänomen seiner Mystifizierung und dekonstruieren den Datenkörper als politischen Gegenstand. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft entsteht so ein umfassender, transdisziplinärer Querschnitt zum Verhältnis Mensch-Technik im digitalen Zeitalter.

(Author portrait)

Marlene Bart ist bildende Künstlerin und promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema »Das Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie«. In ihrer künstlerischen Forschung und Arbeit widmet sie sich methodischen Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft.

Johannes Breuer arbeitet im Bereich Medical Interface Design an der Klinik für Neurologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin und promoviert an der Bauhaus-Universität in Weimar. Sein Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt liegt im Design digitaler medizinischer Versorgungssysteme sowie dem Thema der Visualisierung von Körperdaten.

最近チェックした商品