- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Wie lassen sich die Krisen, aber auch die Kontinuität der Dublin-Verordnung und ihre Rolle in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik erklären?
(Text)
Die Dublin-Verordnung als der zentrale Gesetzestext über die Verteilung der Zuständigkeit für Asylverfahren zwischen den Mitgliedstaaten wirft eine ganze Reihe von Fragen auf: Warum wurde sich für eine Regelung entschieden, die offensichtlich den Interessen der Asylsuchenden und denen der Mitgliedstaaten an den Außengrenzen widerspricht? Wie lassen sich die Krisen der Verordnung und ihre gleichzeitig hohe Kontinuität erklären? Und warum scheitern zehntausende Überstellungen durch den Widerstand der Asylsuchenden? David Lorenz rekonstruiert die Dublin-Verordnung und ihre Umsetzung als Resultat politischer, juristischer und gesellschaftlicher Kämpfe - deren Ergebnisse immer wieder neu ausgehandelt werden müssen.
(Review)
Besprochen in:
https://www.zuflucht-bremen.de, 27.12.2023
InfoDienst Migration, 3 (2024)
(Author portrait)
David Lorenz forscht am Institut für Stadt- und Regionalentwicklung der Frankfurt University of Applied Sciences zur Situation wohnungsloser Menschen in Frankfurt am Main. Er promovierte in den Politikwissenschaften an der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Asyl- und Migrationspolitik, Kämpfe um Abschiebungen und subalterner Widerstand.