Bildung als Welt- und Selbstverhältnis : Über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung (Pädagogik) (2023. 276 S. 225.0 mm)

個数:

Bildung als Welt- und Selbstverhältnis : Über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung (Pädagogik) (2023. 276 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837670271

Description


(Short description)

Welchen Beitrag kann das Bildungssubjekt in Bildungsprozessen leisten? Und wie führen Bildungsprozesse zu Selbstbestimmung?

(Text)

Bildung ist ein Transformationsprozess des Welt- und Selbstverhältnisses eines Subjekts. Das Bildungssubjekt nimmt hier eine zentrale Rolle ein, indem es sich zu seinen erworbenen Überzeugungen über die Welt und der Strukturiertheit seines eigenen Selbst verhält. Korbinian Hollunder macht den Beitrag des Subjekts in diesen transformatorischen Bildungsprozessen in Auseinandersetzung mit Subjekttheorien, Reflexionsmodellen und der Achtsamkeitstheorie transparent - und zeigt darüber hinaus, dass transformatorische Bildungsprozesse dem Bildungssubjekt Möglichkeitsräume eröffnen, sich Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erarbeiten.

(Review)

»Hollunder zeigt auf, wie das von ihm entwickelte idealistische Bildungsverständnis anschlussfähig wird zu Theorien der Biografieforschung, der Bildung im Kinder- und Jugendalter bis hin zu Bildung im Erwachsenenalter, gedacht als lebenslanges Lernen. Insofern liegt in diesem Spannungsbogen vom Innenverhältnis des Subjekts bis hin zu sehr konkreten Fragen der Modellierung von Bildungsprozessen der wesentliche Beitrag dieses Buches.«


Jörg-Dieter Wächter, Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche_Pädagogik, 100 (2024) 20240529
(Author portrait)

Korbinian Hollunder, geb. 1988, arbeitet als wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut mit dem Forschungsschwerpunkt »Übergänge im Jugendalter«.

最近チェックした商品