Organisierte Halbbildung : Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform (Zukunft der Hochschule 3) (2024. 418 S. 8 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Organisierte Halbbildung : Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform (Zukunft der Hochschule 3) (2024. 418 S. 8 SW-Abb. 225.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,703(本体¥8,821)
  • TRANSCRIPT(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 39.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 440pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837669886

Description


(Short description)

Gegen die »organisierte Halbbildung« an Universitäten: Kritik an und Alternativen zur Bologna-Reform im Hochschulbetrieb.

(Text)

Was bedeutet Studieren heute - 25 Jahre nach der Bologna-Reform? Wie haben sich Studium und Hochschulen verändert? Und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf unser Verständnis von Bildung?

Unter dem Begriff »Organisierte Halbbildung« vereint dieser Sammelband vornehmlich studentische Stimmen, die sich auf vielfältige Weise kritisch mit dem Studium 25 Jahre nach Unterzeichnung der Bologna-Erklärung auseinandersetzen. Die über 30 theoretischen, analytischen, kreativen und fühlenden Beiträge ergründen unter anderem, wie es aktuell um Hochschulpolitik, Ökonomisierung und Widerstand, um strukturelle Missstände, verstellte Zugänge und verklärte Erinnerungen steht. Sie alle zeigen: Es muss sich etwas ändern.

(Review)

Besprochen in:

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2023, Astrid Ludwig

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.2024, Thomas Thiel

Forschung & Lehre, 12 (2024), Volker Ladenthin
20230530
(Author portrait)

Clara Gutjahr, geb. 1995, begeistert sich für die Wissenschafts- und Hochschulforschung und promoviert zu Unsicherheit in akademischen Karrieren. Sie absolvierte ihr Master-Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor studierte sie Soziologie und Philosophie in Göttingen, Amsterdam und Münster.

Lisa Marie Münster, geb. 1994, studiert im Master Wirtschaftssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie besuchte zuvor die Kölner Journalismusschule und schreibt als freie Journalistin. Ihr Interesse gilt den Schnittstellen zwischen Feminismus, Neoliberalismus und psychischer Gesundheit.

最近チェックした商品