(Re-)Visionen - Epistemologien, Ontologien und Methodologien der Geschlechterforschung (Gender Studies) (2025. 300 S. 5 SW-Abb., 11 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

(Re-)Visionen - Epistemologien, Ontologien und Methodologien der Geschlechterforschung (Gender Studies) (2025. 300 S. 5 SW-Abb., 11 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837669169

Description


(Short description)

Genderforschung über alle Fachgrenzen hinweg - interdisziplinäre Ansätze zu aktuellen Themen aus den Gender, Trans und Queer Studies.

(Text)

Wie können die breiten Ansätze der Geschlechterforschung aufeinander bezogen und in einen interdiszipilinären Dialog gebracht werden, ohne ihre Heterogenität aufzugeben? Der Band bündelt Beiträge aus verschiedenen Fachbereichen und Perspektiven und ergänzt sie um drei zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzte Aufsätze von Karen Barad und Maria Puig de la Bellacasa. Die Beiträger_innen aus der Philosophie, Soziologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie der Medien- und Ingenieurwissenschaft reflektieren über New Materialism, Trans und Queer Studies sowie Wissenschaftskritik - und ermöglichen so einen vielstimmigen Austausch über Fächergrenzen hinweg.

(Author portrait)

Irina Gradinari (Jun.-Prof. Dr.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Genderforschung an der FernUniversität in Hagen.

Ksenia Meshkova, geb. 1986, forscht und lehrt in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Rassismus, Femizide und Weiblichkeiten.

Stephan Trinkaus arbeitet am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Für seine 2022 erschienene Habilitationsschrift wurde er mit dem Preis der GFFU ausgezeichnet.

最近チェックした商品