Designing Concerns : Bruno Latour und das Transformation Design (Design 61) (2024. 514 S. 34 schw.-w. u. 58 farb. Abb. 240.0 mm)

個数:

Designing Concerns : Bruno Latour und das Transformation Design (Design 61) (2024. 514 S. 34 schw.-w. u. 58 farb. Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837667066

Description


(Short description)

Transformation Design aus Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie - neue Perspektiven für die gesellschaftliche Transformation im Anschluss an Bruno Latour.

(Text)

Wie lassen sich die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Werk Bruno Latours auf die Gestaltung gesellschaftlicher Transformation beziehen? Peter Friedrich Stephan nimmt Latours Forderung nach einer »Revision der Moderne« als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Concern Designs. An der Schnittstelle der Designtheorie mit den Sozial- bzw. Kulturwissenschaften werden die praktischen Folgen einer »Wunsch-Ökonomie« entwickelt, auch unter Bezug auf Deleuze/Guattari. Concerns werden dabei im Sinne der Praxeologie als »Werte in Aktion« verstanden. Diagramme wie die »Concern Canvas« und der »Hyperzyklus der Transformation« bieten Ansatzpunkte für die praktische Arbeit im Transformation Design.

(Review)

»Peter Friedrich Stephan stellt sich Latours Forderung an das Design und liefert mit seinen akribisch zusammengetragenen Erkenntnissen einen spannenden Beitrag zur aktuellen Latourdiskussion. Herausgekommen ist ein Forschungsbeitrag, der auf überzeugende Weise Theorie und Praxis verbindet. Dadurch wird sein Buch nicht nur für Designer lesenswert, sondern für alle, die sich von Ideen zu den titelgebenden 'Concerns' außerhalb der Box des Üblichen inspirieren lassen wollen.«


Roland A., www.amazon.de, 13.08.2024 20240813
(Author portrait)



Peter Friedrich Stephan ist Professor für Transformation Design an der Kunsthochschule für Medien Köln. Als Designer und Berater begleitet er Unternehmen und Organisationen bei der sozialen und digitalen Transformation. In den 1990er Jahren war er ein Pionier der Neuen Medien im Umfeld der Unternehmenskommunikation. Er war Mitbegründer von Forschungen zum Computational Design und Cognitive Design und führt internationale Projekte und Workshops zum Concern Design durch.

最近チェックした商品