Religiöse Tradition in Bewegung : Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils im jüdisch-christlichen Dialog (Religionswissenschaft 34) (2023. 392 S. 2 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Religiöse Tradition in Bewegung : Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils im jüdisch-christlichen Dialog (Religionswissenschaft 34) (2023. 392 S. 2 SW-Abb. 240.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,789(本体¥11,627)
  • TRANSCRIPT(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 52.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 580pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837666373

Description


(Short description)

Ein neuer Blick auf kirchliche und religiöse Traditionen - kulturwissenschaftliche Reflexionen im christlich-jüdischen Kontext.

(Text)

Traditionen sind dynamisch und vielgestaltig. Die Haltung der Kirche zum Judentum erfuhr durch das Zweite Vatikanische Konzil mit der Erklärung Nostra aetate eine positive Wende. Wie können diese tiefgreifenden Veränderungen und die hier beobachtbare Traditionsdynamik beschrieben und gedeutet werden? Elisabeth Höftberger eröffnet durch eine dekonstruktive und kulturwissenschaftlich reflektierte theologische Traditionstheorie einen neuen Blick auf kirchliche und religiöse Traditionen. Die entworfene dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie bieten Deutungsalternativen zu Polarisierungen wie Bruch und Kontinuität und leisten einen Beitrag zu einer interdisziplinären Theologie.

(Review)

»Hoftbergers Arbeit stellt ein wichtiges Element im andauernden Prozess der Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils dar - wobei zu hoffen ist, dass ihre Arbeit nicht nur in der systematischen Theologie, sondern weit darüber hinaus eine breite Rezeption erfährt und Neues in Bewegung setzt.«


Elisabeth Migge, Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im_Kontext, 1/2 (2024) 20240911
(Author portrait)

Elisabeth Höftberger, geb. 1991, ist Postdoc im Forschungsprojekt »European Graduate School: Theology in religious, cultural, and political Processes of Transformation«, einer Kooperation der Universitäten Salzburg, Erfurt und Leuven. Sie studierte Katholische Fachtheologie und Lehramt für Deutsch und Religion in Salzburg. Für Studium und Dissertation erhielt sie mit der »Promotion sub auspiciis praesidentis« die in Österreich höchste Auszeichnung für Studienleistungen. Schwerpunkte ihrer Forschung sind der jüdisch-christliche Dialog, dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie, Theologie in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Transformationen der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, interkulturelle Theologie, interdisziplinäre Schnittstellen von Theologie mit anderen Wissenschaften und gesellschaftlichen Diskursen sowie die Frage nach der Plausibilität von Glaubenserfahrungen in religiös pluralen und sich säkular verstehenden Gesellschaften.

最近チェックした商品