- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Zwischen technischem Know-how und künstlerischer Idee: digitale Praktiken und ihre Auswirkungen auf Bildungschancen Kunststudierender.
(Text)
In den Ausbildungen an Kunsthochschulen werden seit einiger Zeit verstärkt Fragen zum Verhältnis zwischen digitalen und analogen Praktiken, zwischen technischem Know-how und künstlerischer Idee sowie zwischen hochschulischen Angeboten und individuellen Handlungsorientierungen diskutiert. Anhand von Abschlussarbeiten in Kunst, Design und Kunstvermittlung untersuchen die Autorinnen, welche digitalen Praktiken Studierende einsetzen, auf welche Kompetenzen und Kenntnisse sie dabei zurückgreifen und wie ihr Einsatz bewertet wird. Damit zeigen sie potenzielle Zusammenhänge zwischen dem Diskurs zur digitalen Transformation und den Bildungschancen Kunststudierender auf.
(Review)
Besprochen in:
https://hkb-iptk.ch, 20.12.2023
(Author portrait)
Priska Gisler (Prof. Dr. phil.), Soziologin und Wissenschaftsforscherin, ist Leiterin des Instituts Praktiken und Theorien der Künste an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Ihre Schwerpunkte liegen in der Kunst- und Wissenschaftsforschung mit einem Fokus auf Mensch-Tier-Beziehungen, auf der Reflexion historischer Veränderungen im künstlerischen Feld, der Kunstausbildung und der künstlerischen Forschung sowie Politiken der Vermittlung.
Laura Hadorn (MA) studierte Art Education mit Nebenfach Kunstgeschichte an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und der Universität Bern. Ihre Masterarbeit verfasste sie über interdisziplinäre Arbeitsprozesse für besucherorientierte Ausstellungsgestaltung und Vermittlungsformate in Museen. Sie arbeitet als Fachlehrperson für Gestalten an der Sekundarstufe I in Solothurn, zuvor war sie als Kunstvermittlerin im Kunsthaus Grenchen, als Assistentin der Fachstelle Forschung + Entwicklung an der HKB sowie als studentische Mitarbeiterin am Institut Praktiken und Theorien der Künste der HKB tätig.