Realität und Wirklichkeit : Zur Ontologie geteilter Welten (Medien- und Gestaltungsästhetik 17) (2022. 640 S. 4 SW-Abb., 1 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Realität und Wirklichkeit : Zur Ontologie geteilter Welten (Medien- und Gestaltungsästhetik 17) (2022. 640 S. 4 SW-Abb., 1 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837662405

Description


(Short description)

Die Wirklichkeit des Menschen ist die Welt seiner sinnhaften Erfahrung - nicht die Realität an sich, die sich hinter dieser befinden mag.

(Text)

Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet.

(Review)

»Analytisch versiertes und mit vielen bedenkenswerten Vorschlägen gespicktes Buch.«


Sven Grampp MEDIENwissenschaft, 1 (2024) 20240929
(Author portrait)

Tom Poljansek lehrt und forscht am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Phänomenologie, Sozialontologie, Technikphilosophie und Ästhetik.

最近チェックした商品