Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken : Das Morgenmachen-Lesebuch (Kultur und soziale Praxis) (2022. 432 S. 16 SW-Abb., 68 Farbabb. 240.0 mm)

個数:

Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken : Das Morgenmachen-Lesebuch (Kultur und soziale Praxis) (2022. 432 S. 16 SW-Abb., 68 Farbabb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837662245

Description


(Short description)

Let's do it together! Ein vielstimmiges Plädoyer für eine Bildungsutopie der Teilhabe und Selbstwirksamkeit im Angesicht der Krise.

(Text)

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie?! Oder sollte es doch besser eine kulturelle (Kehrt-)Wende geben? Die Beiträger_innen zeichnen ein vielgestaltiges Bild einer Welt im Aufbruch, deren Koordinaten sie neu vermessen. Sie zeigen Möglichkeitsräume auf, denken Bildungsprozesse antihierarchisch und flächendeckend neu, entwickeln eine interdisziplinäre (Zukunfts-)Gestaltung und entfachen sich strahlenförmig ausbreitende Aufbrüche. Im Rahmen des Morgenmachen-Projekts rufen sie die kommenden Generationen dazu auf, mutig neue Wege zu gehen.

(Review)

Besprochen in:

www.lehrerbibliothek.de, 11.08.2022, Dieter Bach

https://bnl.public.lu, 01.08.2022

(Author portrait)

Angela Weber ist forschend und lehrend im Bereich der kulturellen Bildung tätig und legt ihre Schwerpunkte auf transdisziplinäre Bildungsprojekte zu Demokratie, Partizipation und Transkulturalität, ästhetische Praxis und Rassismuskritik. Bis 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Lilli Eberhard studiert Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein und hat Germanistik, Anglistik und Amerikanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert. Sie arbeitet mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Erlebnispädagogik sowie bei sparten- und generationenübergreifenden Projekten mit Schwerpunkt auf künstlerischen Austauschprozessen.

最近チェックした商品