Segregation in Ostdeutschland : Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale) (Urban Studies) (2023. 216 S. 12 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Segregation in Ostdeutschland : Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale) (Urban Studies) (2023. 216 S. 12 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837661989

Description


(Short description)

Soziale Segregation in ostdeutschen Städten nach der Wiedervereinigung - eine Analyse der Transformationspolitik der letzten 30 Jahre.

(Text)

30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind ostdeutsche Städte von starker sozialer Segregation geprägt. Matthias Bernt und Anne Volkmann gehen der Frage nach, wie es dazu kommen konnte. Am Beispiel der Stadt Halle (Saale) analysieren sie »Weichenstellungen« für die Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für das Wohnverhalten unterschiedlicher Haushaltstypen. Im Fokus stehen dabei drei exemplarische Segregationsprozesse: die Gentrifizierung von Gründerzeitvierteln, der Wandel der Großwohnsiedlungen sowie die Suburbanisierung und Abwanderung in das Umland. So entsteht ein komplexes Bild über die Spezifika ostdeutscher Städte.

(Review)

Besprochen in:

https://idw-online.de, 25.09.2023

www.transforming-cities.de, 27.09.2023

mdr Wissen, 26.09.2023

www.mdpi.com, 31.10.2023

Kulturpolitische Mitteilungen, 184/1 (2024), Franz Kröger

Raumforschung und Raumordnung, 06.05.2024, Karin Wiest

MieterMagazin, 3 (2025)
20230808
(Author portrait)

Matthias Bernt (PD Dr. habil.), geb. 1970, ist Forschungsgruppenleiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und Privatdozent am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der politischen Steuerung von Stadtentwicklungsprozessen.

Anne Volkmann (Dr. rer. pol.), geb. 1981, ist Stadtforscherin und Planerin. Als Mitarbeiterin der Brandenburgischen Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH ist sie schwerpunktmäßig im Wissenstransfer sowie in der Kommunalberatung tätig. Sie arbeitet wissenschaftlich zu den Themen Segregation, räumliche Gerechtigkeit und gleichwertige Lebensverhältnisse.

最近チェックした商品