Das Regieren der Favela : Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro (Urban Studies) (2021. 412 S. 72 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Das Regieren der Favela : Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro (Urban Studies) (2021. 412 S. 72 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837660203

Description


(Short description)

Hip-Hop, Drogengangs und Pfingstbewegung - eine ethnografische Erkundung der Favelas Rio de Janeiros anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens.

(Text)

Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pfingstbewegung die Favela in eine Stadt Gottes? Stephan Lanz geht diesen Fragen zu Rios sozialräumlichen Peripherien anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens nach, der jenseits des Politischen auch kulturelle und religiöse Praktiken erfasst. Nicht zuletzt zeigt er damit einige blinde Flecken der westlichen Stadtforschung bezogen auf urbane Realitäten im Globalen Süden auf.

(Review)

»Ein wichtiger Beitrag zu einer kritischen Stadtentwicklungsforschung und für Theoretiker- und Praktiker/-innen gleichermaßen lesenswert. Insbesondere die starke Präsenz kultureller Initiativen und Bewegungen und die Analyse ihres Einflusses auf das Regieren der Favela ist eine Besonderheit, da sie meist wenig Beachtung im öffentlichen Diskurs findet.«


Clara-Luise Weichelt, Anthropos, 118 (2023) 20230621
(Author portrait)

Stephan Lanz (Dr. habil.) lehrt Urban Studies als Privatdozent an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). In Metropolen wie Rio de Janeiro oder Berlin forscht er transdisziplinär zu Stadtpolitik und sozialen Kämpfen, urbanen Kulturen und Religionen, Migration und Rassismus. Er gehört als Gründungsmitglied dem »metroZones Center for Urban Affairs« in Berlin an und führt dort internationale Forschungs- und Kulturvorhaben wie »Global Prayers - Redemption and Liberation in the City« durch.

最近チェックした商品