- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Stimmenvielfalt einer Migrant_innengruppe im Kontext politischer Integrationsmaßnahmen - ein Beitrag für politische Bildung in der Migration.
(Text)
Wer nach Deutschland einwandert, sollte sich an den Werten des Grundgesetzes orientieren, lautet das Credo der Bildungspolitik. Doch welche Werte erachten Migrant_innen als relevant und inwieweit schließen diese an die Leitideen der deutschen Verfassung an? Wie bearbeitet eine multiethnisch zusammengesetzte Kleingruppe Aufgaben zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie? Isabel Lindingers Gesprächspartner_innen bieten eine enorme Stimmenvielfalt und zugleich diverse Interpretationsperspektiven. Diese subjektiven Deutungen laden dazu ein, das Potential der Migrant_innen bildungspolitisch zu nutzen.
(Author portrait)
Isabel Lindinger, Sprachwissenschaftlerin, hat nach mehrjähriger Tätigkeit als Physiotherapeutin Germanistik, Anglistik und Politikwissenschaft in Freiburg studiert. Sie unterrichtete an den Pädagogischen Hochschulen in Freiburg und Karlsruhe. Ihre Forschungsinteressen umfassen Migration, Bildung, Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik sowie migrationssensible sprachendidaktische Ansätze.