Virtuelle Universität - Geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Zugänge (Virtuelle Lebenswelten 7) (2025. 512 S. 21 SW-Abb., 25 Farbabb. 240.0 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Virtuelle Universität - Geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Zugänge (Virtuelle Lebenswelten 7) (2025. 512 S. 21 SW-Abb., 25 Farbabb. 240.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,186(本体¥13,806)
  • TRANSCRIPT(2025/12発売)
  • 外貨定価 EUR 59.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 690pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837659344

Description


(Short description)

Virtualität als Möglichkeitsraum für die Universität: Potentiale, Chancen und Zukünfte der Hochschule.

(Text)

Die Universität ist immer schon eine Institution der Virtualität gewesen. Sie nimmt andere Welten, Gesellschaften, Wissensformen, Naturen oder Techniken in den Blick und ist eine Institution der Spekulationen ohne doppelten Boden - vor allem aber ein Raum des Austauschs, der Zirkulation und der Kommunikation sowie der Medien, die all dies ermöglichen. Die Beiträge machen Virtualität nicht nur zum Gegenstand, sondern begreifen sie als Medium der Forschung, der Lehre und der Universität. Sie erinnern an das, was wir tun, wenn wir an der Universität forschen und lehren und dabei über diese Institution nachdenken, indem wir die Möglichkeiten ihrer Zukünfte und die Versprechen ihrer Vergangenheiten ausloten.

(Author portrait)

Patrizia Breil (Dr. phil.) forscht als PostDoc im Teilprojekt »Virtuelle Körper« im Sonderforschungsbereich »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum und ist leitendes Mitglied der AG »Philosophie der Digitalität philosophische Digitalitätsforschung« der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.





Florian Sprenger ist Professor für Virtual Humanities am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und leitet das Teilprojekt »Virtuelle Environments« im Sonderforschungsbereich »Virtuelle Lebenswelten«.

Sylvia Kokot ist Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit im Sonderforschungsbereich 1567 »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品