Die Raumfahrt der Gesellschaft : Wirtschaft und Kultur im New Space Age (Kulturen der Gesellschaft 50) (2021. 312 S. 12 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Die Raumfahrt der Gesellschaft : Wirtschaft und Kultur im New Space Age (Kulturen der Gesellschaft 50) (2021. 312 S. 12 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837657623

Description


(Short description)

Wir leben in einer raumfahrenden Gesellschaft. Wie wirkt sich dieses technische Großprojekt auf Wirtschaft und Kultur aus?

(Text)

Alle Menschen sind Astronaut_innen - nachzulesen nicht nur bei Buckminster Fuller, sondern auch bei Michel Serres. Aber was bedeutet es, die Raumfahrt als gesellschaftliches Projekt zu reflektieren? Dieser Frage gehen die Beiträger_innen des Bandes im Hinblick auf die zwei wichtigen Dimensionen Wirtschaft und Kultur nach, die in Verbindung miteinander betrachtet werden. Die Analysen verdeutlichen, wie sich das technische Großprojekt der Raumfahrt in die Gesellschaft eingeschrieben hat, und lassen schlussfolgern, dass die Raumfahrt kein reines Elitenprojekt bleiben kann.

(Review)

»Den Herausgebern ist ein anregendes Buch gelungen, das in verschiedenen Beiträgen von mehreren AutorInnen aktuelle Tendenzen der Weltraumfahrt kommentiert, an historische Entwicklungen erinnert und neue Perspektiven auf das Raumfahrtzeitalter eröffnet.«


Peter Kempin/ Wolfgang Neuhaus, Das Science Fiction Jahr 2022 20221025
(Author portrait)

Dierk Spreen (PD Dr. phil.), geb. 1965, ist Soziologe und Projektleiter am Institut für Organisationskommunikation der Universität der Bundeswehr München. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Kommunikation, Politische Ökonomie, Sicherheit & Militärsoziologie, Raumfahrt, Ethik der Automation und Cyborgkultur.

Bernd Flessner (Dr. phil.), geb. 1957, ist Zukunftsforscher am Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZiWiS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Konvergenz von Technologien, Science-Fiction und Medien der Zukunft.

最近チェックした商品