Was ist eine 'relevante' Übersetzung? : Arbeiten mit Derrida (Literalität und Liminalität 31) (2022. 186 S. 225.0 mm)

個数:

Was ist eine 'relevante' Übersetzung? : Arbeiten mit Derrida (Literalität und Liminalität 31) (2022. 186 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837656787

Description


(Short description)

Jacques Derridas »Was ist eine 'relevante' Übersetzung?« erstmals in

deutscher Übersetzung - flankiert von weiterführenden Lektüren.

(Text)

Jacques Derridas Text »Qu'est-ce qu'une traduction 'relevante'?« ist im deutschen Sprachraum zwar bekannt, aber bisher wenig rezipiert. Mit einigen »Wörtern auf tr.« arbeitend - etwa Transfer, Transaktion, Transformation -, entfaltet Derrida in seiner Lektüre von Shakespeares The Merchant of Venice die dem Stück inhärente Kritik der Ökonomien der Transaktion, Übersetzung und Konversion. Er fragt danach, was der Konvertierbarkeit widersteht, und kommt auf seine eigene Übersetzung von Hegels Begriff der »Aufhebung« durch »relève« zu sprechen. Der Band macht diesen Text nun, zusammen mit dem französischen Original, erstmals vollständig in deutscher Übersetzung zugänglich und erschließt ihn literaturwissenschaftlich.

(Review)

»Der Band versteht sich nicht als Erschöpfung, sondern als wichtige Handreichung für jede weitere Theoretisierung des Übersetzens, nicht nur aus einer dekonstruktiven Position heraus. Wer sich indes zukünftig dem Übersetzen über letztere nähert [...] dürfte um Sauters und von der Ostens Edition nicht herumkommen.«


Florian Scherübl, Weimarer Beiträge, 69/3 (2023) 20231205
(Author portrait)

Esther von der Osten (Dr. phil.) lehrt am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Caroline Sauter (Dr. phil.) lehrt am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品