Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland : Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke (Edition Politik 111) (2021. 186 S. 2 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland : Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke (Edition Politik 111) (2021. 186 S. 2 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837656541

Description


(Short description)

Welche Rolle spielte die Zivilgesellschaft in der Geschichte der BRD? Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

(Text)

Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger_innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftliche Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die »Wiedervereinigung«, die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen.

(Review)

»Durch die Lektüre [ergibt sich ein] erster und abwechslungsreicher Einblick in die Vielfalt des Engagements und sein Beitrag zur deutschen Nachkriegsgeschichte.«


Behzad Förstl, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 34/4_(2021) 20220308
(Author portrait)

Brigitte Grande (M.A.) ist Kulturberaterin und Vorsitzende des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing.

Edgar Grande (Prof. Dr.) ist Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) und war bis 2017 Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品