Hamburg in der Novemberrevolution von 1918/19 : Dynamiken der politischen und gesellschaftlichen Transformation in der urbanen Metropole (Gender, Diversity, and Culture in History and Politics 2) (2022. 416 S. 23 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Hamburg in der Novemberrevolution von 1918/19 : Dynamiken der politischen und gesellschaftlichen Transformation in der urbanen Metropole (Gender, Diversity, and Culture in History and Politics 2) (2022. 416 S. 23 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837656046

Description


(Short description)

Hamburg als urbane Metropole in der Dynamik der Novemberrevolution 1918/19 und der postrevolutionären Jahre - ein Seismogramm.

(Text)

Die Novemberrevolution von 1918/19 erschütterte die Tiefenschichten der politischen und gesellschaftlichen Ordnung der Metropole Hamburg. Diese vielschichtige Transformation wird anhand ausgewählter Akteur_innen, Institutionen und Ereignisse mit Beiträgen aus der neueren Revolutions-, Konflikt- und Kriegsforschung sowie aus der Kulturwissenschaft, der Geschichts- und Sozialwissenschaft nachgezeichnet. Die Beiträger_innen des Bandes durchleuchten die Dynamiken des revolutionären Wandels im umfassenden Dispositiv der urbanen Machtverhältnisse in ihren diskursiven Formationen: im Geschlechterverhältnis, in den Klassenverhältnissen, in der Wirtschaft, im Bildungswesen, im Film, in den Utopien und Vorstellungen der Menschen der Zeit. Die Beschreibung der dynamischen Umbrüche schließt die Nachbarstadt Altona und die Region ein und verbindet somit Lokales mit Nationalem und Globalem.

(Review)

»Insgesamt haben die an diesem Projekt Beteiligten eine interessante Lektüre vorgelegt, die differenziert und methodologisch ambitioniert Revolution nicht allein als einen politischen Akt begreift, sondern als einen komplexen politischen, sozialen, psychologischen Transformationsprozess mit inneren Gärungen, die neue Konstellationen formten.«


Holger Czitrich-Stahl, Zeitschrift Arbeit - Bewegung - Geschichte, 3 (2023) 20231002
(Author portrait)

Johanna Meyer-Lenz (Dr. phil.) ist Historikerin und Koordinatorin des Forschungsverbundes zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH/Universität Hamburg) und forscht zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Geschichte, Sozialgeschichte, Gendergeschichte und Medizingeschichte.

Franklin Kopitzsch (Prof.em. Dr.) war Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seit dem Eintritt in den Ruhestand im April 2013 ist er weiterhin Leiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte mit dem Forschungsschwerpunkt in der Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品