- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Welchen Wert hat Wissen? Und welchen Preis? Zur Debatte über Fragen der Wert- und Preisbestimmung von schulischem Bildungswissen.
(Text)
Welchen Wert hat schulisches Bildungswissen - und welchen Preis? Wo und wie lässt sich schulisches Bildungswissen als unsichtbares, öffentliches Gut dingfest machen: als Produkt oder als Ressource, als Leistung oder als Ertrag, als Set von Kompetenzen oder im Vergleich von Volkswirtschaften? Wo und durch wen entstehen Wert- und Preisdefinitionen, welche Prozesse der Inklusion und Exklusion gehen damit einher, und mit Rekurs auf welche Kriterien werden sie legitimiert und durchgesetzt?
In diesem Band werden aus unterschiedlichen Theorieperspektiven grundlegende Fragen nach den Möglichkeiten, Formen und Dimensionen der Wert- und Preisbestimmung von schulischem Bildungswissen bearbeitet und diskutiert.
(Review)
»Eine empfehlenswerte Lektüre, die einen umfassenden Einblick in den Gegenstand und interessante Anschlussmöglichkeiten für vielfältige Diskussionen offeriert.«
Doris Lindner, www.socialnet.de, 30.04.2021 20210430
(Author portrait)
Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Er erlangte sein Doktorat an der Universität Wien und seine Habilitation an der Universität Bern.
Johannes Drerup (Dr. phil.), geb. 1981, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie an der Technischen Universität Dortmund und Gastprofessor an der Vrije Universiteit Amsterdam.