- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Die Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030: eine globale Idee regional umsetzen.
(Text)
Unter dem Titel »Transforming our World« verabschiedeten die Vereinten Nationen 2015 ihre Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen. Diese Vision auf globaler Ebene gilt es vor allem auf regionaler Ebene zu realisieren. Verantwortung, Vernetzung und Vertrauen sind dabei wesentliche Prinzipien.
Vor dem Hintergrund der Fridays for Future-Bewegung fokussieren die Zukunftsdiskurse der Beiträger_innen zentrale »Agents for Future«: Kommunen hinsichtlich politischer Maßnahmen und Änderungen, Bildung als Schlüssel für einen kulturellen Wandel, ein lebensdienliches, am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaftsparadigma sowie nachhaltigkeitsbewusste Konsumierende - und zeigen Denkpfade in eine lebenswerte Zukunft auf.
(Review)
»Der Band zeigt viele Neuansätze auf. Ebenso wertvoll sind die Einführungen der Projektleiter:innen in die Fachdiskurse zu den angesprochenen Handlungsfeldern.«
Hans Holzinger, prozukunft, 2 (2023) 20230301
(Author portrait)
Christiane Meyer (Dr. phil.), geb. 1970, ist Professorin für Didaktik der Geographie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildung für nachhaltige Entwicklung, Werte-Bildung, Kulturbewusstsein und transformative Bildung.